Druckartikel: Rotes Kreuz eröffnet Kinderkrippe in Kronach

Rotes Kreuz eröffnet Kinderkrippe in Kronach


Autor: Heike Schülein

Kronach, Donnerstag, 01. Januar 2015

Der BRK-Kreisverband Kronach erweitert sein Angebot. Ab September stehen für zwölf Kinder Betreuungsplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind schon jetzt möglich.
In der Friesener Straße 51 in Kronach eröffnet das Rote Kreuz im September 2015 eine Kinderkrippe mit zwölf Plätzen.  Foto: Heike Schülein


BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes und Projektleiterin Antje Angles vom nahtlosen Betreuungs- und Versorgungsnetzwerk "Lebensqualität für Generationen" (LQG) im BRK-Kreisverband Kronach informierten über das neue Angebot für Krippenplätze. Beide freuten sich, dass zum bereits bestehenden Hilfs- und Dienstleistungsangebot - sozusagen vom Kleinkind bis zum Senior - des BRK im Landkreis Kronach im September ein weiteres Modul hinzukommt.

Dies geschehe - so Beierwaltes - durchaus auch mit Blick auf die Bedürfnisse der eigenen Mitarbeiter beziehungsweise der LQG-Kooperationspartner. Dabei betonte er jedoch ausdrücklich, dass die neue Kinderkrippe ein Angebot für die gesamte Öffentlichkeit sei. Erste Anfragen lägen vor, die Platzverteilung erfolge nach deren Eingang.

Eingerichtet wird die Kinderkrippe in der Friesener Straße 51 in Kronach.

"Wir bieten zwölf Betreuungsplätze für Kinder im Alter von acht Wochen bis zu drei Jahren. Die Betreuungszeit richtet sich nach den Bedürfnissen der Eltern. Von zwei bis fünf Tagen in der Woche, von vier bis neun Stunden täglich sind Buchungen möglich", erklärt Angles.

Die Elternbeiträge orientieren sich an den aktuell üblichen Beiträgen in der Stadt und im Landkreis Kronach für Kinder unter drei Jahren. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 18 Uhr. Auch längere Betreuungszeiten sind individuell nach Absprache möglich.

Überhaupt will man den Eltern soweit nur irgendwie möglich entgegenkommen und sich deren Bedürfnissen beziehungsweise Arbeitszeiten - wie beispielsweise Schichtbetrieb - anpassen. Dazu zählen auch - neben den langen Öffnungszeiten - die nur wenigen Schließzeiten der Einrichtung, die lediglich zwei Wochen im August und in den Weihnachtsferien schließen wird. Auch verschiedene Extras sind zusätzlich zubuchbar - wie beispielsweise eine Windelpauschale sowie Mittagessen durch die eigene Küche des BRK-Seniorenhauses.


Schnuppertag im August

Größten Wert legt man auf eine Kooperation mit nahen Kindergärten, um den Kindern später den Übergang von der Krippe in den Kindergarten zu erleichtern.

Der reguläre Betrieb erfolgt ab dem 1. September 2015. Bereits im August bietet man einen Schnuppertag an. "Die neue Kinderkrippe wird im ersten Stock mit einer Nutzfläche von rund 160 Quadratmetern neu eingerichtet", informiert Beierwaltes. Es wird einen großen wie auch kleinen Gruppenraum geben, einen Ruhe- und Intensivraum, sanitäre Anlagen, eine Küche und ein Personalzimmer. Ein besonderes Highlight ist der Lions-Club-Abenteuerspielplatz im Garten, der natürlich mit genutzt werden kann.


Gute Zusammenarbeit

"Das Mehrgenerationenhaus wird zu einem richtigen Kinder- und Jugendhaus", freut sich der BRK-Kreisgeschäftsführer. Befindet sich doch im Erdgeschoss die Kindertagespflege Gänseblümchen wie auch das Kronacher Mütterzentrum beziehungsweise der Muki-Treff. Im Obergeschoss hat das Jugend-Rotkreuz seine Räumlichkeiten. Hinzu kommt die unmittelbare Nähe zum BRK-Seniorenheim, wodurch der Mehrgenerationen-Gedanken aktiv gelebt werden kann. Beierwaltes und Angles würdigen auch die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt beziehungsweise der Stadt Kronach bei der Schaffung des neuen Krippen-Angebots sowie die Kooperation mit den Kindergärten. Eine Besonderheit stellt auch die Eltern-Beratung dar. Durch die Zusammenarbeit mit einer zertifizierten Elternberaterin und Pekip-Leitung bietet man den Familien drei Stunden im Monat eine für sie kostenlose, gezielte Förderung ihrer Kinder sowie Beratung in Fragen der Entwicklung des Kindes an. Pekip (Prager Eltern Kind Programm) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr.


Kontakt

Betreuungs- und Versorgungsmanagement "Lebensqualität für Generationen", a.angles@kvkronach.brk.de, www.brk-kronach.de, www.lebensqualitaet-fuergenerationen.net, Telefon: 09261/60 72 66, Fax: 09261/60 72 60