Druckartikel: Rewe in Kronach: "Stadtrat hat's nicht leicht"

Rewe in Kronach: "Stadtrat hat's nicht leicht"


Autor: Marco Meißner

Kronach, Dienstag, 21. Juli 2015

 Die Meldung, dass Rewe in Kronach seinen Lebensmittelmarkt neu bauen will, schlägt auf unserem Facebook-Portal hohe Wellen.
Der eine freut sich über den möglichen neuen Rewe-Markt an dieser Stelle, dem anderen ist er ein Dorn im Auge. So kontrovers, wie im Rat diskutiert wurde, wird es auch auf unserem Facebook-Portal getan. Foto: Meißner


Der Kronacher Stadtrat stellte in seiner Sitzung am Montagnachmittag die ersten Weichen für eine Verlagerung des Rewe-Marktes von der Indus triestraße in den Bereich zwischen Ruppenweg und Ruppenwirtshaus an der Bundesstraße 173. Unsere Facebook-Meldung dazu löste eine Flut an Reaktionen aus.

"Endlich wird der Rewe etwas attraktiver, sehr gut. Verkehrstechnisch finde ich den Standort super", freute sich ein Facebook-Nutzer. "Die acht Gegenstimmen wollen bestimmt einen Kreisel für Wanderer. Kronach schläft sowas von ein, das ist der Hammer", meinte ein User im Hinblick auf den Gegenwind für das Projekt im Gremium. Doch so gespalten die Ratsmitglieder in dieser Angelegenheit reagierten, so tun es auch die Facebook-Nutzer.

Konkurrenz im eigenen Haus?

"Ja, macht doch Kronach gleich zur Geisterstadt! Und an alte Leute in der Altstadt denkt keiner, die ohne Auto, teils klapprig, kilometerweit für was Essbares laufen müssen", kritisierte eine Userin die fortschreitende Dezentralisierung der Märkte. Eine andere meinte: "Was soll der (Markt, d. Red.) in Ruppen? Es gibt doch schon einen neuen Rewe in Marktrodach. Wie viele Supermärkte sollen denn noch gebaut werden?" Eine weitere Nutzerin zog einen Vergleich: "Das ist ja fast so schlau wie in Nürnberg. Da wurde ein Lidl neben dem Lidl gebaut. Etwas größer zwar, aber den Sinn versteht niemand so wirklich."

Ein anderer Nutzer ärgerte sich, dass seiner Ansicht nach mit dem Begriff "Verlagerung" ein Neubau kaschiert werden soll: "Was ist es denn dann, wenn Acker- oder Wiesenboden versiegelt werden, um einen riesigen Markt mit Parkflächen darauf zu bauen? Der gesunde Menschenverstand schüttelt da doch nur mit dem Kopf."

Ein Facebook-User regte einen gänzlich anderen Platz für den Rewe-Markt an: "Warum nicht mal über einen anderen Standort nachdenken ...? Wie wäre es denn beim Schützenhaus oder in der Alten Ludwigsstädter Straße oder halt da irgendwo in der Ecke. Da gibt's gar nix!"

Eine Frau befürwortete das Projekt und forderte für ältere Menschen eine anderweitige Verbesserung: "Der Kronacher Markt kann weder von der Optik noch vom Sortiment mit Marktrodach, Küps etc. mithalten." Sie ergänzte: "Den ,alten‘ belassen? Wer sich einfach mal richtig drin umschaut, sieht, dass der einfach fertig ist. Natürlich ist die Situation für ältere Bürger schlecht. Aber das ist sie jetzt bereits. Und verhungern wird durch die Standortverlagerung mit Sicherheit niemand. Gegebenenfalls müsste der Stadtrat mal die Stadtbusse überdenken: mehr Haltemöglichkeiten etc."

Möglichkeit für Indoor-Spielplatz

Auch über die Nachnutzung des jetzigen Marktes machten sich die Diskussionsteilnehmer Gedanken. "In das alte Gebäude könnte man dann was für die Jugend bauen. Das wäre mal eine sinnvolle Nutzung", meinte ein User. "Wäre super, ein kleiner Indoor-Spielplatz, sowas fehlt", wurde hierzu ergänzt, während andere an der Finanzierbarkeit eines solchen Projektes zweifelten.

Dass die Ratsmitglieder angesichts des Hin und Her zu diesem Thema kein leichtes Amt haben, räumte ein User in seinem versöhnlichen Schlusswort ein: "Machmal könnte einem der Stadtrat leid tun. Egal was gemacht wird, es wird nur gemotzt. Wird was gemacht, wird sich beschwert. Wird nix gemacht, wird sich auch beschwert. Und generell weiß jeder andere alles besser."