Druckartikel: Regierung ist mit der Schulsanierung in Küps einverstanden

Regierung ist mit der Schulsanierung in Küps einverstanden


Autor: Friedwald Schedel

Küps, Mittwoch, 30. Juli 2014

Die Regierung von Oberfranken hat keine Einwände gegen die Sanierung der Küpser Schule. Dies wurde in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend deutlich.
Der Westflügel der Küpser Schule kann saniert werden. Dagegen hatten auch die Vertreter der Regierung von Oberfranken bei einem Gespräch nichts einzuwenden.  Foto: Friedwald Schedel


Die Regierung von Oberfranken hat keine Einwände gegen die Pläne des Marktes Küps zur Schulsanierung. Das teilte Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos) bei der Marktgemeinderatssitzung am Dienstagabend mit.

Der Marktgemeinderat hatte bei der vorhergehenden Sitzung beschlossen, die nicht mehr sanierungsfähigen Teile Mittelbau und alte Turnhalle mit Gymnastikraum abzureißen sowie durch Neubauten zu ersetzen. Der Westflügel soll saniert werden.


Wie hoch ist die Förderung

Bürgermeister Schneider informierte über das Gespräch vom gleichen Tag bei der Regierung von Oberfranken. Die Darstellungen des Architekten Schöttner seien nachvollziehbar, sei ihm gesagt worden. Die Vertreter der Regierung hatten keine Einwände gegen den Abriss von Mittelbau und alter Schulturnhalle sowie Neubau an diesen Stellen. Der Westbau könne erhalten werden.

Hinsichtlich der Förderhöhe konnte keine Auskunft gegeben werden. Derzeit liege der Fördersatz bei 40 Prozent. Eine weit höhere Bezuschussung sei möglich. Nun müsse die schulaufsichtliche Genehmigung eingeholt werden. Ein Architektenwettbewerb sei nicht notwendig, hätten die Regierungsvertreter gemeint. Eine Entscheidungsgrundlage werde für den Gemeinderat erstellt.

Ralf Pohl (SPD) hielt einen Architektenwettbewerb für möglich. Das werde zu zeitlichen Verzögerungen führen, befürchtete der Bürgermeister.


Aus dem Marktgemeinderat

Breitbandförderung Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos) informierte über die Breitbandförderung. Die Gesamtkosten im Markt Küps betragen 1,2 Millionen Euro, die Deckungslücke des Netzbetreibers eine Million Euro. Da die Förderung bei 740 000 Euro liegt, verbleibt ein Eigenanteil des Marktes Küps von 268 840 Euro.

Medaille Beim Bezirkswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" erhielt Tüschnitz eine Bronzemedaille. Die wird bei einer Feier am Sonntag, 9. November, 14 Uhr, in der Stadthalle Kulmbach überreicht. Bürgermeister Schneider freute sich über das große Engagement der Bürger.

Telefonzellen Eigentlich wollte die Telekom die Fernsprecher in der Bahnhofsstraße und Kronacher Straße in Küps abbauen, weil diese beiden Einrichtungen wenig benutzt werden. Dagegen hatte der Marktgemeinderat protestiert und gefordert, zumindest den Standort in der Kronacher Straße zu erhalten. Dieses Ansinnen hatte nun Erfolg, wie die Telekom per E-Mail mitteilte. Bereits 2012 waren am Plan in Küps und im Neuen Ring in Oberlangenstadt ähnliche Einrichtungen demontiert worden.

Leerrohre Bei der Dorferneuerung Theisenort sollen Leerrohre für die Breitbanderschließung mitverlegt werden. Das würde etwa 13 000 Euro kosten. Würde man die etwa 45 Anwesen zusätzlich mit anschließen, würde das die Kosten um mindestens 46 000 Euro erhöhen. Bei der nächsten Sitzung soll ein Fachmann weitere Informationen über ein Leerrohrkonzept geben.

Feldgeschworene Die Aufwandsentschädigung für die Feldgeschworenen des Marktes Küps wird auf zehn Euro pro Tag aufgestockt. Weiterhin werden die Fahrtkosten auf sechs Euro pro Tag erhöht.