Realschüler zeigen Solidarität mit dem Hospizverein
Autor: Heike Schülein
Kronach, Freitag, 31. Juli 2015
Im dritten Jahr in Folge initiierte die Siegmund-Loewe-Schule einen "Tag der Solidarität". Die Realschüler "erarbeiteten" dabei die Summe von 5176 Euro. Das Geld kommt dem Hospizverein Kronach zugute.
Rasenmähen, Hasenfüttern, Autowaschen - dem Einfallsreichtum, vor allem aber dem Arbeitseifer der Schüler und der RS II waren beim "Tag der Solidarität" keine Grenzen gesetzt.
Die Jahrgangsstufen 5 bis 9 nutzten den schulfreien Tag der mündlichen Prüfungen der Zehntklässler für eine besondere Aktion. Anstatt den freien Tag zu genießen, schlossen sie eine Arbeitsvereinbarung mit Angehörigen, Freunden oder Bekannten für die Übernahme eben solcher Aufgaben. Der dabei erwirtschaftete Geldbetrag kommt in diesem Jahr dem Hospizverein Kronach zugute. Am letzten Tag vor den Ferien fand die Spendenübergabe statt.
Schulleiter Uwe Schönfeld bedankte sich bei den Schülern, die ihre Freizeit und Arbeitsleistung in den Dienst der guten Sache stellten.
Ehrungen
Die Abschluss-Veranstaltung nutzten der Schulleiter sowie weitere Lehrkräfte für die Auszeichnung von Schülern, die sich im ablaufenden Schuljahr in verschiedenen Bereichen besonders hervorgetan haben. Geehrt wurden von Uwe Schönfeld die Klassenbesten der jeweiligen Jahrgangsstufen, von Bärbel Hössel die Sieger des Känguru-Mathematik-Wettbewerbs sowie von Felix Mayerhöfer und Nina Schramm die Jahrgangsbesten der Bundesjugendspiele.
Die Geehrten wurden mit vom Elternbeirat gesponserten Geschenken wie Eis- oder Kino-Gutscheinen bedacht, die ihnen Annette Hümmer in ihrer Eigenschaft als Elternbeirätin übergab.
Auch die Ergebnisse der durchgeführten Wahlen für die neuen Schülersprecher gab Schönfeld bekannt. Erste Schülersprecherin wurde Carina Holzmann, zweite Valeska Bobreck sowie dritte Schülersprecherin Ann-Christin Adam.