Rapsodie in Gelb und Schwarz
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 13. Dezember 2015
Von der "Vogelhochzeit" bis in den Dschungel zu "Tarzan": Die Jugend der Sparte Turnen des Sportvereins Steinwiesen zeigte traditionell ihr Können und begeisterte die Zuschauer.
Tosender Applaus bereits beim Einzug der über 100 Kinder und Jugendlichen bewies, welchen Stellenwert diese Veranstaltung am Ende eines Übungsjahres für die Turnerinnen und Turner und ihre Eltern und Angehörigen hat. Und der Applaus war mehr als verdient.
Ein tolles Programm wartete bei "Jugend turnt und spielt" auf die zahlreichen Zuschauer. Die Kleinsten der Mutter-/Vater-Kind Turnstunde wuselten bei der "Vogelhochzeit" über die Bühne. Gefolgt von den Mädchen und Jungen, die drei bis fünf Jahre alt waren und in ihren bunten orientalischen Kostümen einen Hauch von 1001 Nacht und Orient verbreiteten.
"Quirlige Seefahrt"
Volle Aktion hieß es bei den Cheerleadern des SV Steinwiesen. In Gelb und Schwarz gekleidet, den Vereinsfarben des SV, standen sie professionellen Cheerleadern in nichts nach. Die integrative Turngruppe, die von der Familie Schmitt geleitet wurde, war in diesem Jahr beim "Happy Ending" aktiv - so endet ihre Turnstunde jede Woche, erklärten die in weiß und schwarz gekleideten Mädchen den Zuschauern. Bei einer "quirligen Seefahrt" an Bord der SV Steinwiesen bewiesen die acht Mädchen von fünf bis sieben Jahren, wie flott Matrosen sein können. Turnerisches Können zeigten die Leistungsturnerinnen am Stufenbarren. Sie alle hatten in diesem Jahr zahlreiche Siege auf Kreis- und Bezirksebene einheimsen können. Schwungvoll ging es dann auf der Bühne zu, die sich in einen Dschungel verwandelt hatte. Dass "bewegte Dschungelbuch" zeigte Affen, Elefanten, den Bären Balu und viele Tiere mehr. Hier war Tim der einzige Junge unter lauter Mädchen, der mitturnte und dem es sehr viel Spaß machte."Supergirls" waren angesagt, als die acht Mädchen von neun bis zehn Jahren mit ihren selbst gebastelten "Superumhängen" auf die Bühne flogen, pardon rannten. Einen Blick ins Unterholz und ins Dickicht des Waldes gewährten die "Waldbewohner" und zeigten Tanz und Akrobatik. "Aaaaaihaihaaaaihaihaaaaa" hallte es über die Bühne und mit diesem weltberühmten Tarzanschrei schwang sich der SV- Tarzan auf die Bühne. Begleitete von einer großen Affenschar und erwartet von der lieblichen Jane im weißen Kleid. Eine tolle Choreographie und akrobatisches Können bewiesen hier die Leistungsturnerinnen in ihrem zweiten Auftritt.
Seit über 40 Jahren
Bürgermeister und Spartenleiter Turnen, Gerhard Wunder, führte durch das Programm und machte "so ganz nebenbei" ein wenig Werbung für die vielfältigen sportlichen Angebote, die der SV Steinwiesen bietet. Er konnte auch den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Karl Fick begrüßen, der ein Geldgeschenk mitgebracht hatte. "Ein Onkel, der ein Geschenk dabei hat, ist beliebter als eine Tante, die nur Klavier spielt", sagte Fick lachend. Diese Veranstaltung findet bereits seit über 40 Jahren statt und ist immer noch sehr beliebt bei Alt und Jung. Die Kinder kommen nicht nur aus Steinwiesen, sondern auch aus dem Umkreis. Bei der Vorstellung der einzelnen Turner meinte einer sogar, "er sei aus Deutschland". Auch Kinder aus der Ukraine wirkten mit und waren begeistert. Wilhelmsthal, Wallenfels, Nordhalben, Nurn, Neufang, Birnbaum, Neuengrün, Wolfersgrün - von überall kommen die Kinder in die Turnstunden des SV Steinwiesen. Und zurzeit ist sogar eine neue Bubengruppe im Aufbau, die Max Eckert leitet und die im nächsten Jahr sicher auch dabei sein werden, wenn es wieder heißt "Jugend turnt und spielt für euch".
Darbietung, Übungsleiter
"Vogelhochzeit" (Claudia Klinger, Victoria Reif-Beck), "1001 Nacht" (Nicole Burger, Vivien Stöcker), "Cheerleader SVS" (Heike Deuerling, Daniela Hauck), "Happy Ending" (Franziska, Katharina und Karin Schmitt), "Eine quirlige Seefahrt" (Alin Gritzke, Yvonne Welscher, Tanja Eckert), Stufenbarren (Leistungsturnerinnen), "Bewegtes Dschungelbuch" (Martha Kolb, Stefanie Rüger, Karina Sonntag), "Supergirls" (Nina, Lea und Lara Hollendonner), "Waldbewohner" (Magdalena Kotschenreuther, Gerhard Fischer), "Tarzan" (Leistungsturnen Karin und Mira Kochdumper, Nadine und Markus Hopf, Kathrin Gremer) sd