Druckartikel: Publikum zieht in bunte WG ein

Publikum zieht in bunte WG ein


Autor: Mariell Dörrschmidt

Kronach, Sonntag, 13. März 2016

Farbenfroh, witzig und etwas verrückt. Fernanda Brandao, Bela Klentze, Julika Wagner und Bernhard Bozian mischten am Wochenende den Kreiskulturring auf.
Nach einer wilden Nacht ist Pat und Lee einiges klar geworden. Sie wissen nun, für welchen Mann ihre Herzen schlagen. Foto: Mariell Dörrschmidt


Lee, eine attraktive Lehrerin in den Dreißigern, hat den häuslichen Alltag mit ihrem langweiligen Ehemann Bob satt. Spontan fasst sie den Entschluss ihrem Leben mehr Pepp zu verleihen. Sie mietet sich in eine New Yorker Wohngemeinschaft ein und ahnt nicht welche Überraschungen ihr bevorstehen.

Was folgt ist eine turbulente Liebesgeschichte mit einem uneinsichtigen Ehemann, der mehrere Versuche startet um seine geliebte Haushaltshilfe, Sockenwäscherin, Köchin und Zeitschriftenlieferantin zurück zu bekommen. Doch diese stellt sich stur, solange Bob nicht begreifen würde, dass sie sich vernachlässigt fühle. Sie will nicht mehr länger im Schatten ihres Ehemanns stehen und strebt nach Gleichberechtigung und der Gewissheit als Person geliebt zu werden.

Die Wohnung, in die sich Lee also für sechs Wochen eingemietet hat, ist ein kleines und nicht gerade geräumiges Zwei-Raum-Apartment.

Nicht zu vergessen sind die beiden Mitbewohner, mit denen sie sich ein Schlafzimmer sowie eine Badewanne im Wohnzimmer fortan teilen muss. Pat und Tracy. Tracy ein junger und gutaussehender Student, der die Gefühle der verheirateten Ehefrau auf die Probe stellt. Und nicht zu vergessen die Hauptmieterin der Wohnung Pat, eine Schauspielstudentin, die es liebt in den unterschiedlichsten Outfits herumzuwirbeln. Mit ihren schnell entflammten Gefühlen gegenüber Tracy hält diese nicht lange hinterm Berg. Der interessiert sich allerdings mehr für die eher bodenständigere Lee. So kommt es, dass nach einigen Wirrungen, verpatzen Dates und Eingeständnissen jeder Topf seinen Deckel findet. Lee ihren Sockenträger Bob und Pat ihre Liebe auf den ersten Blick Tracy.

Auf der Bühne des Kreiskulturraums in Kronach hielten am Wochenende die 60er Jahre Einzug. Im Gepäck eine wunderbar inszenierte Zeitreise, die von einer hitzigen Liebesgeschichte in einer New Yorker Wohngemeinschaft erzählt.

Die bekannten Jungschauspieler aus dem Fernsehen Fernanda Brandao, Bela Klentze, Julika Wagner und Bernhard Bozian verwickelten das Kronacher Publikum in eine herrlich unbeschwerte Komödie. Eine Reise in die Welt der Schnurtelefone und Petticoats. Dabei zeigten die vier Akteure Menschen und Moden der 60er Jahre kombiniert mit den Problemen einer Liebesgeschichte, die noch heute aktuell sein könnten.


Erinnerungen geweckt

Mit kleinen Tänzen und Musikeinspielungen zwischendurch trafen die Theatergastspiele Fürth den Nerv des Publikums.

Eine wunderbar amüsante Liebesgeschichte, die bei den Zuschauern Erinnerungen weckte, sie träumen und herzhaft über die Probleme der Liebe lachen ließ. Ebenso brillierte das Schauspiel der Theatergastspiele Fürth unter der Regie von Thomas Rohmer mit der Inszenierung der einzelnen Persönlichkeiten. Lee alias Julika Wagner, die mit Uhr und Pfanne in die Wohngemeinschaft einzog, verkörperte großartig eine Hausfrau, die trotz ihres Veränderungswillen immer die besorgte, vernünftige und verträumte Ehefrau blieb. Bob gespielt von Bernhard Bozian, der bei jeder Gelegenheit die Socken fallen ließ, sich eigensinnig verhielt und die Beziehung zu seiner Frau mehr nützlich als liebevoll nahm, harmonierte in hitzigen Wortgefechten amüsant zu Julika Wagner. Fernanda Brandao verkörperte als Pat eine heißblütige Schauspielstudentin, wirbelte verliebt umher und erntete wohl die größte Begeisterung. Stets in neuer Verkleidung, neuer Persönlichkeit und mit neuer Meinung stolzierte sie über die Bühne und kommentierte leichtsinnig das Geschehen. Tracy, der von Bela Klentze gespielt wurde, begeisterte ebenso in seiner Rolle als Frauenschwarm und mit seinem Haarkamm-Tick.

Alles in allem eine bunte und frische Kombination aus verschiedenen Persönlichkeiten, Lebensstilen und Liebesleben.