Publikum ist beim 1000 Herzen Open Air "wasserfest"

2 Min
Auch für reifere Jahrgänge gibt es spezielle Bewegungsprogramme von Caerobics, die auf der Seebühne vorgeführt wurden. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Auch für reifere Jahrgänge gibt es spezielle Bewegungsprogramme von Caerobics, die auf der Seebühne vorgeführt wurden. Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
 
 
 
 

Beim Open Air mussten die Zuschauer immer spontan am Wochenende mit anpacken, damit Hochwasser nicht allzu viel Schaden auf der Seebühne anrichten konnte.

"Das ist noch einmal knapp gut gegangen", sagte Gerhard Burkert-Mazur am Sonntagabend, als man nach den Aufführungen am Nachmittag dann doch den Auftritt der Band "Bumsi & the Pimper-Boyz" absagen musste. Als sie ihre Technik abstimmen wollten, kam es wieder - das gefürchtete Hochwasser.

Es brachte die Veranstalter von 1000 Herzen für Kronach schon am Samstagmittag zur Verzweiflung. Denn die Seebühne, der Veranstaltungsort für das Open Air, stand unter Wasser. Bis in die Abendstunden ist es einigen Helfern aber gelungen, die Seebühne von Wasser und Schlamm zu befreien. Unter Federführung von Kämmerer Wolfgang Günther wurde die Bühne von den Mitarbeitern der Stadtwerke und mithilfe eines Spülwagens aus Lichtenfels vom Schlamm gereinigt.


Hochwasser kam wieder

Dann lief am Sonntagnachmittag das Programm ab.
Tausende Zuschauer säumten im Laufe des Nachmittags die Tribüne. Ab 17 Uhr etwa ging der Blick wieder öfters zum Himmel. Irgendwann begann es dann auch zu regnen, aber die Show lief erst einmal weiter. Weder Künstler noch Zuschauer ließen sich das Spektakel verderben.

Am Abend leuchtete ein Regenbogen über der Bühne. Bis das Wasser vom nördlichen Landkreis die Rodach erreichte und das Wasser wieder auf die Seebühne gespült wurde.
In Windeseile mussten alle mit anpacken, um Schäden an der Bühnentechnik zu verhindern. Die Zuschauer spendeten trotzdem für das Gesehene viel Applaus. Und außer Applaus gab es Geld für die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach".

Der Gewinn aus der Veranstaltung ist für Not leidende Menschen in Stadt und Landkreis Kronach inszeniert worden. Das Publikum spendete 1021,50 Euro. Der Betrag wurde durch die Sparkasse Kulmbach-Kronach um weitere 1000 Euro erhöht. Wie schnell man ohne Verschulden in Not geraten kann, zeigten die Hochwasserszenarien vor Ort.


Spende geht eins zu eins weiter

Möglich war diese stattliche Summe nur, weil alle Künstler ohne Gage aufgetreten sind und ihr großes Herz für 1000 Herzen zeigten. Für alle bedeutete der Auftritt, einen Sonntag für die gute Sache zu opfern. Es gibt keine Verwaltungskosten, jede Spende geht eins zu eins an Not leidende Mitbürger.
Schlagersänger Ronny Söllner leitete mit zwei neuen Hits zum Caerobics Auftritt über. Von den Judokids bis zu den Senioren überzeugten die Vorführungen. Es war schwer für das Musicalensemble Tettau, bei diesen Temperaturen Weihnachtsstimmung zu suggerieren. "Alle sind Engel" hieß ein Musicalausschnitt von Benny Baier und Nancy Gerisch interpretiert.

Die Ballettschule Corinna Hufnagl verzauberte mit dem Sissi-Walzer. Der Schlagerstar Michael Herz sang neue Titel aus seinem Album. Die Ballettschule Engelmann überraschte mit glanzvollen Kostümen. Melodien, die zu Herzen gehen, spielte Michael Ruß auf der Trompete und dem Flügelhorn.
Schlagersängerin Kristin Rempt moderierte mit Gerhard Burkert-Mazur und leitete zur großen Zumba-Mitmach-Party über. Danach wurde man von den Wassermassen aus dem Fluss überrascht. Von oben blieb es trocken, aber am Boden stauten sich die Wassermassen auf die Seebühne zurück.
Eiliges Abbauen war wieder angesagt. So wird dieses Open Air bei den Zuschauern als Show mit einem fantastischen vierstündigen Programm in Erinnerung bleiben. Die drei Jungs aus Nordhalben von "Bumsi & the Pimper-Boyz" erhalten im nächsten Jahr eine neue Chance.