Psyche und Körper: Gedanken zum Herzen schicken

2 Min
Helmut Ebert ist ein Fan des Biofeedbacks. Es gibt Auskunft, inwieweit die innere Balance stimmt. Foto: Veronika Schadeck
Helmut Ebert ist ein Fan des Biofeedbacks. Es gibt Auskunft, inwieweit die innere Balance stimmt.  Foto: Veronika Schadeck

Mit gezielten Bauch- und Herzatmungen können Psyche und Körper in Einklang gebracht werden. Wie das geht, will Helmut Ebert beim Gesundheitstag in Kronach am 23. März zeigen.

Am Sonntag, 23. März findet in Kronach im Schützenhaus der sechste Gesundheitstag statt. Auf dem Programm stehen unter anderem neun Vorträge. Einer davon lautet "Herzresonanz ein Zustand innerer Balance", vorgetragen durch den Heilpraktiker für Psychotherapie, Helmut Ebert.

Was steckt nun dahinter? Der Seibelsdorfer sitzt in seiner Praxis und hält ein Qui in der Hand, ein Gerät zur Messung der Herzratenvariabilität (HRV). Die obere Kugelhälfte zeigt grünes Licht an. "Mit Hilfe dieses Biofeedbacks bekomme ich eine Rückmeldung, inwieweit ich in Balance bin", schmunzelt er und erklärt, dass - wenn dies nicht der Fall sein sollte - ein rotes Licht leuchten würde.

Er wird ernst und beginnt zu erzählen. Herz-Resonanz sei ein Tor zu inneren Balance, bei der das physische und emotionale Herz im Mittelpunkt stehen. Es gehe um die Balance zwischen Herz, Emotionen und Gehirn.
Denn diese müsse stimmen, um in Stresssituationen möglichst schnell wieder in ein körperliches und seelisches Gleichgewicht zu finden.

In seinem Vortrag wird es darum gehen, wie der Einzelne Stress erlebt. Die einen haben in solchen Situationen mit erhöhtem Blutdruck, die anderen mit Herzrasen, Herzklopfen, Ängsten, Panik zu kämpfen. Manche werden laut. Die Einheit von Körper und Psyche ist gestört und wirkt sich somit negativ auf das Herz aus.

Regelmäßig üben

Er wolle die Besucher darüber informieren, dass mit gezielten Bauch- und Herzatmungen die Psyche und der Körper wieder in Einklang gebracht werden können, sagt Helmut Ebert. Man lernt, die Gedanken die im Kopf entstehen, gezielt zum Herzen zu führen.

Nach regelmäßigen Übungen von drei Mal drei Minuten täglich wird der Körper mit dem Zustand von Herz-Resonanz vertraut. Allmählich lernt man dann, diesen spontan im Alltag abzurufen und auch erfolgreich in stressbeladenen Situationen zu praktizieren.

Er spricht von einem Gefühl der Ruhe im Körper, von einem gleichmäßigen ruhigen, Puls, und einer entspannten Muskulatur.

Die Auswirkungen einer Herzresonanz seien enorm. So werde unter anderem das Immunsystem gestärkt, die Gelassenheit gefördert und die Konzentration gesteigert. Die Atemübungen würden auch bei Therapien von Burnoutbetroffenen eingesetzt, weiß er. Insgesamt, so ist Ebert überzeugt, sei die Arbeit mit Herz-Resonanz eine Bereicherung für eigene Persönlichkeit.

Wer mehr über die Auswirkungen von Herz-Resonanz erfahren möchte, hat beim Gesundheitstag in Kronach die Möglichkeit dazu.


Das Programm

Beteiligte Der sechste Gesundheitstag findet am Sonntag 23. März im Schützenhaus statt. Die Frankenwaldklinik, der BRK-Kreisverband, Apotheken, Selbsthilfegruppen, Sanitätshäuser, Therapeuten, Fitness-Studio und andere Aussteller präsentieren ein umfassendes medizinisches Angebot und geben Informationen, beziehungsweise beantworten Fragen "rund um die Gesundheit".

Vorträge Daneben finden auch Vorträge statt. Diese sind um 10.30 Uhr: Die Chirurgie des grauen Star - neuester Stand (Thomas Will, Facharzt für Augenheilkunde, Leiter MVZ Fürth), 11.15 Uhr: Schlaganfall, wie vermeide ich ihn, wie erkenne ich ihn und was tue ich im Notfall (Chefarzt Helge Simon, Frankenwaldklinik, Innere Medizin), 12 Uhr Schlaganfall durch Halsschlageradereinengung - erkennen und vorbeugen (Chefarzt Eike Dedow, Frankenwaldklinik, Gefäßchirurgie), 12.45 Uhr: Darmkrebs 2014 - es gibt Neues (Chefarzt Frank Fischer, Frankenwaldklinik, Allgemein- und Viszeralchirurgie), 13.30 Uhr: Krebstherapie im Wandel der Zeiten - Neues lohnt sich (Martina Stauch, Fachärzte für Hämatologie), 14.15 Uhr: Selbstbestimmung bei Krankheit und Alter (Rechtsanwalt Christian Mitter), 15.15 Uhr: Herzresonanz ein Zustand innerer Balance (Helmut Ebert, Heilpraktiker für Psychotherapie), 16.00 Uhr: Streifzug durch die Kardiologie (Gerhard Brühl, Facharzt für Kardiologie), 16.45 Uhr: Dem Etikettenschwindel auf der Spur (Yvonne Müller, AOK Bayern).