Peter Anhut folgt Markus Stöckert
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 22. Oktober 2019
Peter Anhut folgt Markus Stöckert als Präsident des Kiwanis-Clubs Kronach-Frankenwald. Im festlichen Rahmen fand am Montagabend im Gasthaus "s'Antla" die Amtsübergabe statt.
Das Sponsoring des Kinderstücks der Rosenberg-Festspiele, die Anschaffung neuer Kita-Spielsachen, der Bau einer neuen Skater-Rampe für den "Struwwelpeter" und natürlich der Weihnachtsmarkt Mitwitz und der Jazz-Frühschoppen in Kronach: Der mediale Jahresrückblick verdeutlichte einmal mehr das große Engagement des Kiwanis-Clubs Kronach-Frankenwald. Ganz nach dem Kiwanis-Motto "Serving the children of the world" hatte der Freundeskreis wieder insbesondere Projekte in Verbindung mit Kindern unterstützt.
"Wir werden im kommenden Jahr das internationale Kiwanis-Motto "Res, non verba" aufgreifen, also ,Taten statt Worte' sprechen lassen", verdeutlichte Dr. Peter Anhut in seiner Antrittsansprache, nachdem ihm zuvor in einer feierlichen Zeremonie durch Übergabe der traditionellen Insignien die Verantwortung für die Vereinsführung für das neue Kiwanis-Jahr übertragen worden war. Als Vize-Präsident wurde Thomas Luger bestimmt.
Zahlreiche Veranstaltungen
Das neue Jahr wird insbesondere geprägt von geselligen Veranstaltungen, interessanten Vorträgen, einem Firmenbesuch und Benefiz-Veranstaltungen: Bewährtes, aber auch Neues. Beibehalten werden liebgewonnene Traditionen wie das Martinsgans-Essen in Lauenstein, die Teilnahme am Mitwitzer Weihnachtsmarkt, die Weihnachtsfeier, der Besuch von "Kronach leuchtet" und des Freischießens. Im Januar wird es einen Kaminabend bei den Vorständen geben.
Bereits am kommenden Sonntag besuchen die Mitglieder das neue Stück der Kronacher Kammer-Theater-Tage "Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten", während man bei der zweitägigen Clubfahrt im April "Die schönsten Opernchöre" im Gewandhaus in Leipzig erleben wird. Im Mai unternimmt der Club eine Führung in der Kulmbacher Brauerei mit Museen-Besuch im Kulmbacher Mönchshof.
Drei Vorträge
Geplant sind drei Vorträge: "Fehlerlernkultur für Unternehmen und Vereine" von Dirk Hubbert im Februar, "Sicheres Surfen im Internet und die Untiefen im Darknet" mit Prof. Ulrich Mann im April sowie "Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen" von Dr. med. Claudia Anhut im Mai. Der traditionelle Jazz-Frühschoppen findet am 29. Juni 2020 statt. Das Hauptziel liegt weiterhin in der Fortführung des sozialen Engagements in Kronach, der Region und weltweit.
Dass man im Vorstand nur agieren könne, wenn man die entsprechende Rückendeckung erhalte, bestätigte auch Markus Stöckert. Der nunmehrige Past-Präsident dankte insbesondere seinem Vorstand für die große Unterstützung im vergangenen Jahr.
Dieses ließ Henry Weissbach in Form eines von ihm gestalteten medialen Rückblicks mit Bildern sowie Zeitungsberichten noch einmal Revue passieren.