Notrufknopf kann Leben retten
Autor: Rebecca Vogt
LKR Kronach, Montag, 25. Februar 2019
Für Alleinlebende bieten Hausnotrufsysteme eine Möglichkeit, sich im Notfall bemerkbar machen zu können. Wenn kein Zweitschlüssel zur Wohnung vorhanden ist, hilft im Ernstfall die Feuerwehr dabei, die Tür aufzubrechen.
Wer alleine lebt, kann sich mit einem Hausnotrufsystem für den Ernstfall absichern. Die Systeme bestehen aus einer fest installierten Station sowie einem tragbaren Funksender, der um den Hals oder am Handgelenk getragen werden kann. Stürzt man zum Beispiel in der eigenen Wohnung und ist nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft aufzustehen, kann über das Gerät am Körper die Hausnotrufzentrale informiert und Hilfe gerufen werden.
"Unsere Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr besetzt", berichtet Ingo Holzmann, Bereichsleiter Ambulante Dienste beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Kronach. Der ASB ist einer von mehreren Hausnotruf-Anbietern in der Region. Auch der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes bietet beispielsweise einen Hausnotruf an.
100 Teilnehmer im Landkreis
Wie Holzmann berichtet, nimmt die Zentrale den Notruf entgegen und erfragt - sofern die Person in Not noch Auskunft geben kann, warum der Alarm ausgelöst wurde. Dann werden nach einem zuvor festgelegten Ablaufplan Bezugspersonen, sprich Verwandte oder Bekannte, beziehungsweise im akuten Notfall der Rettungsdienst verständigt.
"Im Jahr 2018 hatten wir 265 Notrufmeldungen", berichtet Holzmann. "In 44 von diesen Fällen wurde der Rettungsdienst alarmiert." Die anderen Notrufe seien durch Bezugspersonen beziehungsweise den Hintergrunddienst des ASB abgearbeitet worden. Insgesamt nehmen rund 100 Teilnehmer im Landkreis den Hausnotruf-Service des Anbieters in Anspruch.
"Der Hausnotruf ist ein Hilfsmittel, das wirklich Leben retten kann", sagt Holzmann. So sei es zum Beispiel bei einem Schlaganfall wichtig, ein gewisses Zeitfenster nicht zu überschreiten. Während der Teilnehmer vielleicht nicht mehr zum Telefon komme, sei er oftmals noch in der Lage den Knopf für den Hausnotruf zu betätigen.
Schlüssel hinterlegt