Nordhalbener Kinder feiern ihre "neue" Schule
Autor: Norbert Neugebauer
Nordhalben, Dienstag, 18. Juni 2013
Die Schüler aus Nordhalben unterhielten die Besucher beim Schulfest mit einem unterhaltsamen Programm. Ein Höhepunkt war der Luftballon-Wettbewerb.
Wie viel Freude die neue Schule macht, das war den 56 Nordhalbener Schülern beim Schulfest mit Tag der offenen Tür nach der zuvor erfolgten Einweihung anzusehen. Zwei Stunden Programm auf der Bühne im vollbesetzten Schulhof und verschiedene Aufführungen in den hellen Räumen des generalsanierten und energetisch sanierten Baus hatten Lehrerkollegium und Schüler für ihre Besucher vorbereitet. Dazu sorgte der Elternbeirat für das leibliche Wohl und eine Tombola, die nach kurzer Zeit ausverkauft war. In der Pausenhalle staunten die erwachsenen Gäste nicht nur über die Klassenfotos ihrer eigenen Kindheit, sondern auch darüber, wie farbenfroh und freundlich sich heute die Schule im Gegensatz zu früher präsentiert.
An Freiheit gewonnen
"Die Kinder haben nicht nur an Bewegungsfreiheit gewonnen, sondern an echter Freiheit", sagte ein ebenfalls sichtlich beflügelter Rektor Hartmut Fleischmann, der neben Bürgermeister Josef Daum mit Gemeinderäten auch Schulamtsleiter Uwe Dörfer, seinen Vorgänger Pankratz Herold und einige frühere Kolleginnen und Kollegen begrüßte. Die hatten ihren Spaß an den verschiedenen Vorführungen der drei Klassen, die aber auch gemeinsam im Chor, Spiel oder als Flötenkurs auftraten. Fast immer war dabei Musik im Spiel. Für die entsprechende Begleitung sorgte dabei Fachlehrerin Christine Lippert mit ihrer Gitarre.
Die Schüler waren mit ihren bunten Kostümen und ihrer oftmals auch fantasievollen Schminke eine Augenweide und damit begehrte Fotoobjekte der stolzen Eltern. "Lollipop", "Flötenkindermarsch", "Hexentanz", "Nossa Tanz" und das selbstgetextete "alte Schulhaus in Nordhalben" waren einige der Beiträge, die die Kinder mit großem Spaß aufführten. Besonders viel Applaus erhielten sie für die beiden Spielstücke "Der Löwe, der nicht schreiben konnte" (1. bis 4. Klasse) und "Rumpelstilzchen schlägt zurück" (4. Klasse).
Das ansonsten gute Wetter ärgerte ausgerechnet beim Start der mit Karten versehenen Luftballons die Kinder. Ein paar der bunten Ballons blieben nämlich nach einer Windböe gleich in der Kastanie auf dem Schulhof hängen. Aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch, und die restlichen guten Wünsche segelten mit kräftigem Wind Richtung Osten.