Nordhalbener Flieger unter neuer Leitung
Autor: Michael Wunder
Nordhalben, Mittwoch, 05. März 2014
Beim Luftsportclub gab es einen Wechsel in der Vereinsführung: Nach acht Jahren als Erster Vorsitzender stellte sich Marco Ziegler nicht mehr zur Verfügung. Seine Nachfolge tritt Christian Walle an.
Ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl stellten sich Kassenführerin Martina Hänel (sie wird von Karl Roth abgelöst) und Schriftführer Alexander Daum (seine Aufgabe übernimmt Max Deckelmann).
"Ich will versuchen das Beste aus der derzeitigen Situation zu machen", sagte neue Vorsitzende Christian Walle (27). Er wurde erst im vergangenen Jahr zum Werkstattleiter gewählt und wird diese Funktion in Personalunion mit dem Vorsitz auch weiter ausüben. Dabei rechnet er auch weiterhin mit der Unterstützung seines "festen Stamms an Arbeitern".
An Wettbewerben teilnehmen
Als Ziele nannte er, sportlich vor allem die Streckenflüge zu forcieren. "Ich will versuchen, die anderen Piloten dafür zu begeistern und wir sollten künftig auch an Wettbewerben teilnehmen", meinte Walle.
Der neue Vorsitzende möchte die Nachwuchsarbeit weiter voranbringen und deshalb auch die Modellfluggruppe ausbauen.
Der bisherige Vorsitzende Marco Ziegler bezeichnet die acht Jahre als schöne Zeit mit vielen gemeinsamen Veranstaltungen. Der finanzielle Gewinn kam dem Flugbetrieb zugute, habe man doch immer wieder wichtige Anschaffungen tätigen müssen. Er übergebe einen schuldenfreien Verein, bedauere aber die Entwicklung im vergangenen Jahr.
"Meine Vision, einen familienfreundlichen Flugbetrieb zu gestalten, ist nicht aufgegangen", meinte er gerade im Hinblick auf das einbinden der Familienmitglieder.
In seinen letzten Rechenschaftsbericht ging Ziegler auf das zufriedenstellende Urlaubsfliegen und auf das Flugplatzfest ein. Dabei habe die Modellbaugruppe erstmals einen Workshop angeboten, der sehr guten Anklang fand. Man habe auf die Unterstützung befreundeter Flugvereine zurückgreifen können. Christian Walle habe die Ausbildung zum Segelflieger im vergangenen Jahr abgeschlossen und noch im gleichen Jahr das Silber-C-Abzeichen erworben.
175 Mitglieder
Der Nachwuchspilot Max Deckelmann konnte sich "freifliegen" und darf unter Aufsicht des Fluglehrers Peter Roth seine Runden über dem Flugplatz in Titschendorf drehen. Christian Walle und Marco Ziegler nehmen an der Windenfahrerausbildung teil, so dass auch die Segelflieger künftig in die Lüfte kommen. Um weiteren Nachwuchs zu gewinnen, präsentierte man sich beim Schulfest in Steinwiesen.
Marco Ziegler bezeichnete die Mitgliederzahl als konstant. Von den 175 Mitgliedern sind zehn aktive Piloten. Im vergangenen Jahr musste der LSC viel Geld für Rasenmäher, Fallschirm, Austausch einer Flugzeughaube und für Funkgebühren aufbringen.
Wie Werkstattleiter Christian Walle berichtete, waren zahlreiche Arbeiten notwendig, um einen sicheren Flugbetrieb aufrecht zu halten. Der Verein blieb von größeren Reparaturen verschont, musste jedoch eine ganze Reihe von Verschleißteilen an den Maschinen ersetzten.
Jugendleiter Udo Neubauer berichtet von den Aktivitäten der zwölf aktiven Jugendlichen. Der am Flugplatz angeboten Baukurs sei gut angenommen worden und werde deshalb auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Bürgermeister Josef Daum dankte für die "herausragende Vereinsarbeit und das großartige Engagement". "Ihr seid in den letzten Jahren eine Bereicherung im Nordhalbener Vereinsleben gewesen", sagte er. Insbesondere dankte er Marco Ziegler, der tolle Ideen und Schwung in den Verein gebracht habe. Mit Christian Walle werde ein weiterer Schritt der Verjüngung in der Vereinsführung gemacht.