Nordhalben hat jetzt auch eine Kinderkrippe
Autor: Michael Wunder
Nordhalben, Dienstag, 28. April 2015
Der katholische Kindergarten in Nordhalben hat zehn neue Krippenplätze. Künftig können bereits Jungen und Mädchen ab einem Jahr die Einrichtung besuchen.
Nachdem der Bedarf ermittelt worden war, konnten durch einen Umbau in rund eineinhalb Jahren die Voraussetzungen geschaffen werden.
Mut und Weitblick bewiesen
Wie die Leiterin des Kindergartens, Jessica Kürschner, bei der Einweihung der Erweiterung sagte, sei die zukunftsfähige Lösung nur durch das Zusammenwirken aller möglich gewesen. Das Land Bayern habe die Kommune, die die Bauträgerschaft übernahm, mit einem stattlichen Zuschuss unterstützt.
Der Gemeinderat mit dem früheren Bürgermeister Josef Daum habe Mut und Weitblick bewiesen und die Maßnahmen in die Wege geleitet.
Starke Nerven waren gefragt
Da die Arbeiten während des laufenden Betriebs des Kindergartens stattfanden, musste so mache Beeinträchtigung hingenommen werden.
Die Kinder führten spielerisch vor, wie die einzelnen Bauabschnitte bewältigt wurden. Pfarrer Richard R. Reis sprach von einer "klasse Leistung" der Jungen und Mädchen. Im kirchlichen Kindergarten würden die Kleinen auch vieles von der Liebe Jesus zu den Menschen und insbesondere zu den Kindern erfahren.
Angebaut wurde ein kombinierter Ruhe- und Intensivraum in Holzständerbauweise, auch ein Materialraum und ein Kinderwagenstellplatz im Eingangsbereich wurden geschaffen. "Wir haben die WC-Anlagen erneuert sowie einen Waschraum und eine neue Wickeltischanlage angeschafft", erläuterte Jessica Kürschner. Die vorhandene Teeküche sei um eine Einbauküche erweitert worden und ergänze die Mittagsbetreuung.
Spielgeräte für den Außenbereich
"Im Außenbereich konnten Spielgeräte für den Krippenbereich angeschafft werden. Auch die Sicherheitsanforderungen haben wir durch neue Fluchttüren in den Gruppenräumen und den Einbau von Brandmeldern auf den neuesten Stand gebracht", so die Leiterin.
Grußworte sprachen Bürgermeister Michael Pöhnlein, Tanja Stumpf im Namen des Pfarrgemeinderates, die Architektin Dorothea Dietrich, Elternbeiratsvorsitzender Bernd Sorgenfrei und Kirchenpfleger Georg Simon.
Die Sparkasse und die Raiffeisenbank hatten im Vorfeld Spenden überreicht.