Druckartikel: Norbert Gräbner wird am 20.2. nominiert

Norbert Gräbner wird am 20.2. nominiert


Autor: Veronika Schadeck

Marktrodach, Freitag, 15. Januar 2016

Nachdem der Termin für die Nominierung des SPD-Landratskandidaten Norbert Gräbner zweimal verschoben werden musste, scheint das Datum nun festzustehen. Demnach findet die Veranstaltung am Samstag, 20. Februar, statt.
Norbert Gräbner


Bürgermeister Norbert Gräbner gab bei einem Pressegespräch am Freitag in Marktrodach seine Nominierung als SPD-Landratskandidat bekannt. Diese soll am 20. Februar um 16 Uhr in der Dreefs-Halle in Unterrodach stattfinden. Für ihn sei das Gebäude ein symbolträchtiger Ort, so Gräbner, der sich voller Elan und Einsatzbereitschaft zeigte.

Seit 20 Jahren sei er Bürgermeister von Marktrodach, sagte er. Als er schließlich das Amt übernommen hatte, sei abzusehen gewesen, dass es mit dem Unternehmen Dreefs "abwärts" gehen würde. Von ursprünglich 800 Mitarbeitern beziehungsweise Arbeitsplätzen blieben 40 übrig. Die Gemeinde musste nicht nur Gewerbesteuereinbrüche im siebenstelligen Bereich hinnehmen, sondern auch noch Gewerbesteuervorauszahlungen in Millionenhöhe zurückbezahlen. Der Gemeindehaushalt befand sich, ebenso wie einige Straßen, in einem desolaten Zustand.

Für ihn war deshalb sein Amtsantritt mit einer besonderen Herausforderung verbunden. "Es war eine schwierige Zeit."

Zieht er nun ein Fazit, so müsse er feststellen, dass die Gemeinde diese Krise gut bewältigt habe, was sich nicht zuletzt an der Einwohnerzahl zeige. Seit 20 Jahren seien die Einwohnerzahlen annähernd konstant.
Dass die für ihn im Oktober 2015 anberaumte Nominierungsversammlung als Landratskandidat der SPD aufgrund seines Unfalls nicht stattfinden konnte, wertet Gräbner als Zeichen. "Es hätte anders ausgehen können." Er hatte Zeit zum Nachdenken und er sei dem Leben und Gott dankbar. Jetzt freue er sich auf neue Herausforderungen. In Bezug auf das Programm bei seiner Nominierungsveranstaltung wollte er keine Auskunft geben. Nur so viel: "Ich freue mich, dass es nicht so ablaufen wird, wie ursprünglich angedacht."