Ninjutsu ist die Kunst des Erduldens
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Unterrodach, Montag, 14. April 2014
Der TV Unterrodach hat eine neue Kampfsportart im Vereinsprogramm.
Beim Turnverein Unterrodach (TVU) gibt es nun auch eine Kampfsportabteilung namens "Ninjutsu". Trainer und Begründer dieser speziellen Stilrichtung ist Pierre Dettmann. Schon als Sechsjähriger begann er mit Karate und hat beim Großmeister Oliver Gack in Kulmbach trainiert.
Im Laufe der Jahre begann er, sich für die japanische Schwertkunst zu interessieren und kam so zum Iaido und Aikido, was er in Kronach trainiert hatte - und zum Ninjutsu, das ihm per Privattraining von einem Großmeister beigebracht wurde, der einige Jahre in Japan lebte und dort trainierte.
Nachdem er von so vielen Meistern ihres Faches trainiert wurde, beschloss Pierre selbst eine eigene Stilrichtung zu entwickeln, in der er die Vorteile der einzelnen Kampfkünste vereinen konnte.
Ninjutsu ist die "Kunst des Erduldens". Die Techniken stammen von einer fast tausend Jahre alten Kriegskunst der Japaner und haben ihren Ursprung in den alten Schulen der Shinobi- und Samurai-Ära.
Das von Pierre Dettmann gelehrte Mizu Ryu Ninjutsu hebt sich stark vom traditionellen Bujinkan Ninjutsu ab, da im Mizu Ryu Einflüsse aus dem Karate, Aikido und Iaido mit einfließen.
Im Mizu Ryu wird nicht geblockt, sondern sämtliche Angriffe werden abgeleitet. Schläge und Tritte sowie Hebeltechniken und Würfe finden hier ihren Einklang mit dem Übenden und lehren ihn, flüssige und fließende Bewegungen auszuführen. Im Training werden realistische Selbstverteidigungstechniken, Ausdauer und Kraft trainiert.
Geschmeidige Bewegungen
Stab-, Schwert- und Messerkampf werden ebenfalls unterrichtet und verleihen dem Übenden kraftvolle und geschmeidige Bewegungen. Wettkämpfe finden im Mizu Ryu nicht statt, da die Budo Philosophie aussagt, dass wahre Kampfkünste nicht für Wettkämpfe geschaffen worden sind, sondern um zu überleben. Nach diesem Prinzip wird das Training konzipiert, um den Schülern eine wirkungsvolle Selbstverteidigung beizubringen.
Der Vorsitzende des TVU, Hartmut Fleischmann freute sich über die neue Entwicklung im drittgrößten Sportverein im Landkreis Kronach. "Unter dem Dach des TV Unterrodach bietet sich nun der Jugend der Marktgemeinde und des ganzen Landkreises die einmalige Chance diesen faszinierenden Sport, unter der Anleitung eines jungen und gleichzeitig bereits auf eine 17-jährige Erfahrung zurückblickenden Trainers, zu erlernen". Er sicherte der neuen Abteilung die volle Unterstützung des TVU bei der Weiterentwicklung zu.
Jugendliche ab etwa 15 Jahren sind eingeladen, jederzeit dieser Abteilung beizutreten beziehungsweise einmal unverbindlich "hinein zu schnuppern". Das Training findet jeden Sonntag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Rodachtalhalle in Marktrodach statt.