Neukenroth: viele lustige Kostüme beim Wefa-Fasching
Autor: Heike Schülein
Neukenroth, Sonntag, 31. Januar 2016
Eine kunterbunte Polonaise tummelt sich unterhalb der Bühne in der stimmungsvoll geschmückten Zecherhalle.
Die Polonaise bot eine gute Gelegenheit für alle, sich einen Überblick zur Auswahl der schönsten und originellsten Kostüme zu verschaffen. Am Ende machte das als Sträflinge verkleidete Ehepaar Anita und Emil Wunder vor "Krankenschwester" Lisa und "Kätzlein" Melissa das Rennen. Die ersten drei Plätze wurden mit schönen Gewinnen belohnt. Aber auch für die anderen Teilnehmer gab es kleine Aufmerksamkeiten.
Beste Stimmung
Originelle Kostüme, ausgelassene Tänze und beste Stimmung ließen den Wefa-Fasching erneut zu einer rundum gelungenen Veranstaltung werden. Ausrichter ist seit über 30 Jahren die Wefa (Werkstatt für angepasste Arbeit) Kronach, die eine Zweigstelle der Wefa Ahorn ist. Träger ist die Diakonie Coburg.
So lange es die anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen in Kronach schon gibt, nämlich seit 1985, gibt es auch schon den Wefa-Fasching im Landkreis Kronach. Die Super-Gaudi wurde wiederum von der Leiterin der Wefa Kronach, Ivonne Scholl-Engelhardt, zusammen mit ihrem Team organisiert. Für alle ihre Mühen wurden sie mit rekordverdächtigen 250 Besuchern belohnt. Hierzu zählten nicht "nur" Mitarbeiter und Beschäftigte der Wefa Kronach, sondern auch anderer Zweigstellen, der Hauptstelle in Ahorn sowie des Carl-Link-Hauses in Kronach. In der Wefa verdienen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ihren Lebensunterhalt - ebenso wie auch im Carl-Link-Haus - eine Einrichtung zur "Teilhabe am Arbeitsleben für psychisch kranke/behinderte Menschen". Sehr freute man sich wiederum über eine Abordnung der heilpädagogischen Einrichtung Flößerhof St.
Nepomuk in Marktrodach sowie der - wie gewohnt zahlreich vertretenen - beiden Wohnheime der Lebenshilfe Kronach.