Druckartikel: Neufanger Kinder feiern buntes Fest

Neufanger Kinder feiern buntes Fest


Autor: Heike Schülein

Neufang, Freitag, 19. Juli 2013

Die katholische Kindertagesstätte St. Laurentius Neufang veranstaltete ein Sommerfest mit einem Spieleparcours. Die Jungen und Mädchen erfreuten dabei mit einem farbenfrohen Bühnenprogramm.
Sina spritzt mit der Wasserpistole Bälle von einer Flasche. Fotos: Heike Schülein


"Schön bunt" - diesem Motto machten die Kinder des Neufanger Kindergartens mit ihren Betreuerinnen im Feststoudl alle Ehre. So lebendig und vielseitig, so lebhaft und vor allem so farbenfroh wie das Leben in der Kindertagesstätte St. Laurentius Neufang war nämlich auch das traditionelle Sommerfest, das heuer bereits in die 35. Runde ging. Jede Gruppe hatte einen ganz persönlichen Beitrag einstudiert, um den vielen Gästen ein Sommerfest der Farben zu präsentieren und sie mit in ihre kleine bunte Welt zu nehmen.

In das bunte Programm mit viel Tanz und Musik und noch mehr Lebensfreude wurden alle Kinder integriert - von den Jüngsten bis hin zu den ganz Großen, die im September in die Schule kommen. Eine Stunde lang wurde auf der Bühne getanzt, gesungen und gespielt, was beim Publikum glänzend ankam. Der ganze Feststoudl sang, klatschte und lachte mit.

Eröffnet wurde das bunte Treiben mit dem Begrüßungslied "Singen, Tanzen, Lachen kann man nicht allein", bei dem gleich der Funke auf das jahrgangsmäßig breit gefächerte Publikum übersprang. Viel zum Schmunzeln und Lachen gab es beim Farbengedicht der Vorschulkinder. Jeder der zukünftigen ABC-Schützen war nicht nur in einer bestimmten Farbe gekleidet, sondern wusste auch vieles über die Wirkung eben dieser Farbe zu berichten. Ein Beispiel gefällig? Was kann Blau alles bewirken? "Wer schon einmal in himmelblaue Augen geschaut hat, weiß, wovon ich rede", schwärmte ein Vorschulkind. Ein "blaues Wunder" wollte der Junge aber lieber nicht erleben.

Berufe mit Farben verknüpft

Dass Grün die Lieblingsfarbe eines weiteren Vorschulkindes war, hatte einen einfachen, ganz einleuchtenden Grund: Schließlich gibt es doch auf der Welt nichts Schöneres als einen grünen Bulldog.

Natürlich wirkten auch die Jüngsten aus der Kinderkrippe mit. In einem zauberhaften kleinen Spiel zeigten die Dreikäsehochs, wie viele Farben unsere Welt hat. Voller Stolz hielten sie dabei unter anderem hellblaue Wolken, eine gelb strahlende Sonne oder den leuchtenden Mond in die Höhe, die in der Kita gebastelt worden waren.
Nicht minder stolz waren die "Füchse" - und zwar auf die Berufe ihrer Eltern, die sie nicht nur mit Requisiten, sondern auch anhand von Farben darstellten. Was gab es da nicht alles zu sehen - vom Grün des Waldarbeiters über das Weiß eines Arztes bis zum Blau eines Mechanikers war alles dabei.

Bei der Aufführung der "Bären"-Gruppe ging es um einen wunderschönen Regenbogenfisch, der ganz stolz auf seine glitzernden Schuppen war. Doch leider machte den Fisch sein Stolz auch einsam. Nur zögernd kam er dem Rat des alten Oktopusses nach und verschenkte seine herrlichen Schuppen an andere Fische. Und siehe da, mit jeder verschenkten Schuppe wurde er fröhlicher. Anrührend brachten die Kinder dabei die Botschaft zum Ausdruck, wie schön es ist, zu teilen und anderen eine Freude zu bereiten. So bedeutet Schenken nicht nur hergeben, sondern auch die Erfahrung, dass etwas zurückkommt.

Geschicklichkeit gezeigt

Die Elternbeirats-Vorsitzende Katrin Wich bedankte sich beim Kita-Team dafür, dass es die Tage ihrer Kinder noch schöner und bunter mache. Ihr Dank und auch der von Kita-Leiterin Gertrud Schubert galt all den vielen Helfern, welche die Einrichtung das ganze Jahr über und speziell bei Veranstaltungen wie dem Sommerfest toll unterstützen.

Nach dem Bühnenprogramm waren alle Kinder, Geschwister und Eltern zu einem großen Spielparcours eingeladen. An acht kniffligen Mitmach-Stationen galt es für Junge und Junggebliebene, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Dabei mussten unter anderem mit einer Wasserpistole Bälle von Flaschen "herabgeschossen", bunte Kartons mit einen Schubkarren transportiert, Bälle mit einem Fanggerät aus einem Planschbecken gefischt sowie riesige Seifenblasen hergestellt werden. Für alle, die diesen Parcours erfolgreich gemeistert haben, gab es anschließend eine Überraschung. Sie wurden mit einem schönen Preis aus einer Schatzkiste belohnt.