Druckartikel: Neues Lesefutter für Marktrodacher Schüler

Neues Lesefutter für Marktrodacher Schüler


Autor: Sonny Adam

Marktrodach, Dienstag, 01. Oktober 2013

Die Grundschule Rodachtal hat eine neue Schulbücherei mit vielen neuen topaktuellen Büchern. Möglich wurden die Neueinrichtung und die Neuanschaffung von Büchern durch eine großzügige Zuwendung von Reinhard und Maria Ultsch.
Alles ist neu in der Schulbücherei: Die Kinder sind begeistert von der großzügigen Spende, die Maria und Reinhard Ultsch (sitzend) getätigt haben. Endlich sind die neuesten Bücher vorhanden. Und Bürgermeister Norbert Gräbner (hinten links) brachte die frohe Botschaft mit, dass zwei Tablets bewilligt sind. Damit können die Kinder das Antolin-Leseförderungsprogramm via Tablet direkt nutzen. Auch Schulrat Uwe Dörfer (hinten, Zweiter von links) freute sich über die Neuerungen. Fotos: Sonja Adam


Sie haben einen Deckel, aber man kann mit ihnen nicht kochen. Sie haben einen Rücken, aber keinen Kopf. Sie haben viele Blätter, sind aber keine Bäume. Und man kann darin versinken. Das können nur Bücher sein, kamen die Schüler der Marktrodacher Schule dem Rätsel schnell auf die Spur. Denn mit Büchern kennen sie sich aus. Und in Zukunft wird das noch besser, denn die Schule hat ihre Bücherei neu ausstatten können.

Die Einrichtung stammt aus der ehemaligen Kreisbücherei. Die finanziellen Mittel für etliche neue Bücher und für eine neue, bequeme Sitzecke haben Reinhard und Maria Ultsch durch ihre Stiftung zur Verfügung gestellt: 3900 Euro.


Treue Unterstützer der Schule

"Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir seit 2009 unser Mathe-Studio haben.

Diese Lernwerkstatt ermöglicht unseren Kindern problemlösendes, entdeckendes, selbstständiges und jahrgangsübergreifendes Lernen. Sie haben uns schon in den letzten Jahren bei der Anschaffung von Kinderbüchern unterstützt, beim Kauf eines Whiteboards und haben den Kauf eines zweiten Headsets für die großartigen Aufführungen der Schauspielgruppe ermöglicht", sagte die Leiterin der Schule, Annegret Hümmrich.

Auch Bürgermeister Norbert Gräbner (SPD) hatte für die Schüler eine gute Nachricht dabei. Die Anschaffung zweier Tablets sei genehmigt. So können die Schüler und Lesebegeisterten jetzt in der Bücherei direkt via Tablets mit dem Programm Antolin arbeiten.


Romane und Sachbücher

Zur Feier des Tages schnitt das Sponsorenehepaar gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Gräbner, Schulrat Uwe Dörfer und den Elternbeiräten sowie den Lehrern und Förderlehrerin Irene Hartmann, die die Bücherei betreut, das rote Band durch, das an der Tür der Schulbücherei angebracht war. So eröffneten sie die neue Bücherei mit dem vielen Lesefutter darin - ganz nach den Wünschen der Kinder. Bücher vom magischen Baumhaus und die neuesten Greg-Romane, Comics, Sachbücher, Bücher über die wilden Kerle und das magische Baumhaus, Bücher für Leseanfänger und Fortgeschrittene - alles wurde neu angeschafft.

Auch das Konzept der Bücherei wird geändert, so Hümmrich. So findet die Ausleihe zukünftig getrennt nach Jahrgangsstufen statt. Die Lesebücherei der Schule wird auch für Leseunterricht, für den klasseninternen Leseentscheid bei den Lesemeisterschaften der dritten und vierten Klassen und für Lesetrainings mit Lesemüttern und Leseomas genutzt sowie für Lesenächte und andere Sonderveranstaltungen.

Die Schüler der Marktrodacher Schule feierten die Einweihung mit Gedichten, Musikstücken und Liedern. Schon im Vorfeld hatten sie sich viele Gedanken gemacht über Bücher und über die Vorteile des Lesens. So waren die Kinder auch nicht um eine Antwort verlegen, als Schulrat Uwe Dörfer die Vorteile von Büchern gegenüber dem Fernseher wissen wollte.