Druckartikel: Neues Haus für die Marienrother Feuerwehr

Neues Haus für die Marienrother Feuerwehr


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Marienroth, Sonntag, 22. Juli 2018

Dekan Detlef Pötzl hat das neue Gerätehaus der Feuerwehr Marienroth gesegnet.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Segenshandlung im neuen Feuerwehrgerätehaus durch Dekan Detlef Pötzl, flankiert von Fahnenabordnungen mehrerer Feuerwehren. Fotos: K.- H. Hofmann


Wenn die Freiwillige Feuerwehr Marienroth feiert, feiert ganz "Simarua" mit. So auch am verregneten Sonntagmorgen, als sich das Dorf aufmachte, um die Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses zu feiern.
In den frühen Morgenstunden machte sich ein stattlicher Festzug zur Kirchenparade auf, um unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Größau-Posseck zum Festzelt am Feuerwehrhaus zu marschieren. Hier feierte man mit Dekan Detlef Pötzl den Festgottesdienst. Der Dekan sah den Regen spaßig und meinte, "der Himmel öffnet seine Schleusen und Gott erinnert die Marienrother an ihre Taufe, aber auch unsere Bauern sehen das positiv". Ein Festzelt biete schließlich genügend Schutz und niemand müsse schwitzen, schmunzelte der für seine stets gute Laune und seinen Humor bekannte Priester.
In seiner Predigt dankte Pötzl den Feuerwehrleuten, die stets dienstbereit seien. Jesus fordere uns auf, sich für den Nächsten einzusetzen und denen Hilfe zu schenken, die Hilfe brauchten. Idealisten wie bei den Feuerwehren wollten planen, organisieren und helfen, die Welt zu verbessern und setzten sich nicht nur für die Hilfe des Nächsten ein, sondern gestalteten auch das Dorfleben in uneigennütziger Art und Weise mit. Am Ende des Festgottesdienst sprach Dekan Pötzl das Segensgebet und nahm die Segnung vor.
Voller Stolz begrüßte nach dem Gottesdienst Vorsitzender und Ehrenkommandant Georg Fiedler die zahlreichen Ehrengäste sowie viele befreundete Feuerwehren. Der Dank des Vorsitzenden galt besonders Bürgermeister Hans Pietz, Bauamtsleiter Andreas Schorn und KBI Harald Schnappauf, die sich intensiv und konstruktiv mit dem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses befassten.
Auch Kommandant Jens Pfluger sprach Dankesworte und hob besonders das Engagement des Vorsitzenden Georg Fiedler hervor, der seine Erfahrung und sein planerisches Können in ehrenamtliches Engagement einbrachte. Zugleich dankte Pfluger den vielen freiwilligen Helfern, die neben den bauausführenden Firmen in guter Zusammenarbeit ein gelungenes Feuerwehrgerätehaus als Stellplatz für das Feuerwehrauto errichtet haben.
Bürgermeister Pietz stellte in seinem Rückblick die gute Zusammenarbeit mit Georg Fiedler und Jens Pfluger heraus. Beide waren während der gesamten Bauphase immer wichtige Ansprechpartner. Ihrer Motivation war es wohl auch zu verdanken, dass sich sehr viele fleißige Helfer eingebracht haben.
Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger sprach der Wehr Glückwünsche zu ihrem schmucken Feuerwehrgerätehaus aus. Es schloss sich nach dem Frühschoppen nahtlos ein Familiennachmittag an, der bei guter Unterhaltung durch die "Jungen Wickendorfer" erst am späten Abend ausklang.