Neues Domizil für die Neukenrother Wehr
Autor: Gerd Fleischmann
Neukenroth, Mittwoch, 21. August 2013
Das Feuerwehrgerätehaus in Neukenroth wird seiner Bestimmung übergeben. Die feierliche Segnung ist am Sonntag, 1. September. Die Wehrleute haben viele Stunden an Eigenleistung erbracht.
Der 220 Mitglieder starken Feuerwehr Neukenroth steht ein großes Ereignis bevor: Am Sonntag, 1. September, wird das neue Feuerwehrgerätehaus, das rund 450 000 Euro kostet, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Mit einer Kirchenparade um 8.30 Uhr ab Gasthof Fillweber wird der Sonntag eingeleitet. Anschließend findet um 8.45 Uhr der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina statt. Nach dem Kirchgang formiert sich ein Festzug zum neuen Feuerwehrgerätehaus.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Detsch (FW) erfleht Pfarrer Baptist Schaffer den kirchlichen Segen. Bei dem Weiheakt sind auch die weiteren Feuerwehren der Gemeinden Stockheim und Pressig präsent. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Bläsergruppe der Zechgemeinschaft Neukenroth.
Beginn mit Plattenparty
Zum Auftakt der Festlichkeiten findet am Freitag, 30. August, 20 Uhr, eine Plattenparty statt. Am Samstag werden langjährige Mitglieder und Aktive ab 18 Uhr ausgezeichnet. Am Sonntag steht ab 14 Uhr eine Schauübung in Technischer Hilfeleistung auf dem Programm. Anschließend ist ein gemütlicher Ausklang. Für die Kleinen wird unter anderem Kinderschminken angeboten.
Die Chronologie des neuen Feuerwehrgerätehauses geht bis auf das Jahr 1999 zurück. Mit dem Erwerb des so genannten "Bienleinhauses" am 21. Mai 2001 und dem Abriss des nicht mehr erneuerbaren Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert im Jahr 2008 konnte eine erste konkrete Planungskonzeption dem Stockheimer Gemeinderat vorgelegt werden. Während zunächst kein Dachausbau vorgesehen war, einigte man sich schließlich im gleichen Jahr doch noch auf einen Dachausbau mit Eigenleistung und finanzieller Beteiligung der Feuerwehr Neukenroth.
57 Aktive
Für die Planung war Bauconcept Horst Hanna GmbH in Stockheim verantwortlich. Der Beitrag der Feuerwehr Neukenroth ist beachtlich. Immerhin steuerte man 10 000 Euro zur Finanzierung bei. Darüber hinaus wurden in den Dachausbau über tausend freiwillige Stunden investiert. Auf Grund dieser Initiative haben die 57 Aktiven mit ihrem Kommandanten Michael Eisentraudt und den acht Feuerwehranwärtern nun einen schmucken Schulungsraum geschaffen. Die 30 Mann starke THL-Gruppe sowie die 16 Atemschutzträger genießen dank ihrer beachtlichen Einsatzbereitschaft in Feuerwehrkreisen große Anerkennung. Schließlich bemüht sich auch die Gemeinde Stockheim seit Jahren um eine optimale Unterbringung und Ausrüstung der Wehren. Im neuen Feuerwehrgerätehaus - das Richtfest fand am 9. September 2009 statt - sind unter anderem ein Mehrzweckfahrzeug sowie ein Gruppenfahrzeug untergebracht.