Neues Crana Mare für Kronach?
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Mittwoch, 06. Februar 2019
Das Kronacher Schwimmbad wird in diesem Jahr ein wichtiges Thema im Stadtrat. Dabei wird es darum gehen, ob eine Generalsanierung oder gar ein Neubau besser ist. Auch wird über eine Kooperation mit dem Landkreis nachgedacht.
Das Frei- und Hallenbad Crana Mare ist sanierungsbedürftig. In den kommenden Monaten soll geklärt werden, wie das Bad in Zukunft aussehen soll.
"Es besteht dringender Handlungsbedarf", betont der Leiter der Stadtwerke, Jochen Löffler. Aufgrund des langen und warmen Sommers im vergangenen Jahr hätten zwar mehr Bürger als in den Jahren zuvor das Crana Mare aufgesucht. "Rausgerissen aus dem finanziellen Loch hat es uns das aber nicht", betont Löffler und verweist auf ein jährliches Defizit von rund einer Million Euro.
Klickt man derzeit auf die Homepage des Crana Mare, wird schnell deutlich, dass es Probleme gibt. Unter dem Punkt "Aktuelles" ist demnach zu lesen: "Aufgrund einer technischen Störung ist der Whirlpool voraussichtlich bis Mittwoch außer Betrieb!"
"Es ist fast jeden Tag etwas anderes", erzählt Löffler. Mal fallen Pumpen aus, Verdichtungen sind defekt usw. Permanent würden zwar Schönheitsreparaturen wie Austausch von Filtern oder die Erneuerung der Sitzbänke in der Dampfkammer vorgenommen. Aber das reiche nicht aus. Der Verschleiß nehme überhand.
Wie Löffler erklärte, ist der älteste Bereich des Crana Mare rund 50 Jahre alt. Anfang der 90-er Jahre wurde das Bad saniert und erweitert. Derzeit, so erklärt Jochen Löffler, werde der Bestand geprüft. Während die Stadtwerke die Anlagentechnik unter die Lupe nehme, werde die Bausubstanz von einem externen Fachbüro geprüft. Bis Ende Februar sollen Ergebnisse vorliegen. Danach werde man sich die Stadt mit dem Thema intensiver beschäftigen müssen. Dazu gehört auch abzuwägen, was sinnvoller sei, eine Generalsanierung oder eine "große Lösung". Damit meint er einen Neubau der Freizeitanlage.
"Das Crana Mare war eines der schönsten und modernsten Schwimmbäder in Oberfranken - diese Zeiten sind schon lange vorbei", betont CSU-Fraktionsvorsitzender Jonas Geißler. Er sieht dringenden Handlungsbedarf, wobei eine Sanierung auch in mehreren Teilabschnitten vorgenommen werden könnte.
Fakt sei für ihn jedoch, dass das Crana Mare attraktiver gestaltet werden müsse. "Eine Saunalandschaft würde mehr Besucher anziehen", ist er überzeugt. Zwecks Finanzierung der Maßnahmen hofft Geißler auf das staatliche Förderprogramm für Schwimmbäder durch Bund und Land Bayern. Zudem könne er sich vorstellen, dass das Lehrschwimmbecken an der Realschule I, das ebenfalls sanierungsbedürftig ist, an das Crana Mare mit angedockt wird. Dann wäre der Landkreis mit im Boot. Das würde nicht zuletzt auch die Stadt finanziell entlasten.