Neuer Eigentümer will mit Loewe in Kronach langfristig erfolgreich sein
Autor: Marco Meißner
Kronach, Freitag, 06. März 2020
Der neue Eigentümer und Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, Aslan Khabliev, hat sich viel vorgenommen. Er will der Marke wieder Glanz verleihen.
Eine neue Leitung, neue Produktideen, ein neues Vertriebskonzept - die Kronacher Traditionsfirma Loewe stellt sich in ganzer Breite neu auf. Das schilderten vergangene Woche Christian Alber sowie Thomas Putz (beide Mitglieder der Geschäftsleitung) in einem exklusiven Gespräch mit dem Fränkischen Tag. Damals musste der neue Eigentümer von Loewe, Aslan Khabliev, kurzfristig absagen. Doch nun stand er Rede und Antwort. Herr Khabliev, wenn Sie sich selbst charakterisieren müssten, welche guten und schlechten Eigenschaften würden Sie sich als Privat- und Geschäftsmann zuschreiben?
Aslan Khabliev: In bin ehrlich und gerecht, helfe anderen Menschen gerne weiter - beruflich und privat. Deshalb neige ich dazu, mehr Zeit und Energie in mein Umfeld zu stecken; die Familie kommt dann häufig zu kurz. Ich arbeite diesbezüglich an einer besseren Balance.
Mit Blick auf das Geschäftliche zählen Führungsstärke und gute analytische Fähigkeiten ebenso zu meinen Charaktereigenschaften wie langfristiges Denken und schnelle Entscheidungsfindung. Außerdem lege ich Wert auf Loyalität. Manchmal will ich etwas zu viel, überreize es ein wenig. Wann wurden Sie das erste Mal auf Loewe aufmerksam, und wann reifte Ihre Entscheidung, dort einzusteigen?
Die Marke Loewe kenne ich schon, seit ich im Jahr 2000 in die Unterhaltungselektronik eingestiegen bin. Näher befasst habe ich mich mit Loewe dann zum Zeitpunkt der ersten Insolvenz 2013. Damals war ich aber noch voll auf UMC fokussiert und habe meine Energie in dieses Geschäft gesteckt. Die Entscheidung, Loewe zu übernehmen, ist im November 2019 gefallen.
Ihr Angebot wurde im Bieterwettbewerb vor allem aus politischer Sicht oft mit Skepsis betrachtet und Hisense zunächst bevorzugt. Mit welchen Argumenten wollen Sie die Skeptiker von sich überzeugen?
Wir möchten einfach die Dinge umsetzen, die wir angekündigt haben, und mit Verlässlichkeit überzeugen. So haben wir sehr schnell nach der Übernahme die Vereinbarung mit der Stadt Kronach über die Nutzung alter Loewe-Flächen treffen können und schon am nächsten Tag die ersten Mitarbeiter für den Neustart eingestellt. Wir haben auch mehrfach betont, dass es uns nicht nur um die Marke geht, sondern dass wir in Kronach investieren werden. Jetzt sind wir sogar schneller mit dem Neustart der lokalen Produktion als ursprünglich geplant. Außerdem bin ich vollständig auf Loewe fokussiert. Im Gegensatz zu anderen Bietern im Prozess habe ich keine anderen Marken oder Unternehmen mehr. Ich konzentriere mich zu 100 Prozent auf Loewe.
Loewe war einst das Aushängeschild der Industrie im Frankenwald. Ist es aus Ihrer Sicht möglich, das Unternehmen wieder in solche Sphären zu führen?