Neue Botschafterin der Genüsse aus Kleintettau
Autor: Friedwald Schedel
Kleintettau, Mittwoch, 26. März 2014
Kerstin Rentsch aus Kleintettau will Gästen Kulinarisches aus der Rennsteigregion nahe bringen. Sie ist eine bekannte Kochbuchautorin, die sich mit Rezepten für Speisen und Gebäck bestens auskennt. Jetzt wurde sie zur Genussbotschafterin.
Keine Angst, sie ist nicht in den diplomatischen Dienst gewechselt, aber sie will mit den kulinarischen Genüssen, die der Frankenwald und besonders die Rennsteigregion bieten, punkten. Dafür absolvierte sie im Brauer- und Bäckermuseum Kulmbach zwei Blockschulungen des Vereins "Genussregion Oberfranken". Der Kurs wurde mit Leader-Mitteln gefördert und war somit für die Teilnehmer kostenlos. Insgesamt 40 Oberfranken drückten in Sachen Genuss die Schulbank, darunter vier aus dem Kreis Kronach. Die anderen drei sind Gästeführer in der Kreisstadt.
Gästegruppen betreuen
Kerstin Rentsch hat viel vor. Sie will die Gästegruppen rundum betreuen. Die Touristen sollen nicht nur von Museum zu Museum oder Fotostopp zu Fotostopp gekarrt werden, sondern etwas über Oberfranken, den Frankenwald und den Rennsteig erfahren.
Ausflug in die Historie
"Es gibt so viel Wissenswertes über Oberfranken", sagt die Köchin und Buchautorin, die den Schwerpunkt natürlich auf ihre Region, den Rennsteig, legen will. Und auf die typischen Rezepte aus Oberfranken. Dabei möchte sie eine Verbindung schaffen zwischen den einzelnen Anbietern. Sie muss jedoch nicht zwangsweise mit anderen Mitgliedsbetrieben der Genussregion Oberfranken zusammenarbeiten, sondern kann sich ihre Angebote individuell zusammenstellen.
Mit den anderen drei Teilnehmern aus Kronach und Umgebung schwebt ihr schon ein Projekt auf der Festung Rosenberg vor: Kulinarisch zurück ins Mittelalter, oder doch einige Jahrzehnte in die Vergangenheit, um das geschichtsträchtige Ambiente der Festung mit einzubeziehen. Wobei Kerstin Rentsch als Fachfrau natürlich für das Essen zuständig wäre. Einen kulinarischen Ausflug in die Historie hat sie bereits im vergangenen Jahr unternommen. Mit großem Erfolg. Über 1500 Besucher kamen zum historischen Gartenfest rund um ihr Anwesen Kuhwald 1 am Rande von Kleintettau und probierten die Köstlichkeiten, die mit Hilfe von 60 bis 70 Jahre alten Rezepten hergestellt wurden. Und auch die Betreuer der 15 Stände waren so zufrieden, dass sie sich gleich für das nächste Gartenfest vormerken ließen. Das findet erst im kommenden Jahr statt, denn heuer ist am 21. Juni am Kuhwald ein Gartentag angesagt. "Da geht es um alles, was mit dem Garten zu tun hat", sagt Kerstin Rentsch und will dazu auch eine Kräuterfachfrau und einen Landschaftsgärtner einladen.
Kerstin Rentsch gerät über die Vielfalt der kulinarischen Genüsse Oberfrankens ins Schwärmen. Sie weiß jetzt fast alles über Bier und Spirituosen, denn auch darin müssen die Genussbotschafter fit sein. Beim Backen und Kochen - vor allem, wenn es um überlieferte Rezepte geht - kann ihr ohnehin fast niemand etwas vormachen.
Aus Omas Küche
Und Schmackhaftes aus Omas Küche gibt es zuhauf. "Ein Rind besteht nicht nur aus Filet und Roulade", weist sie darauf hin, dass früher alles Fleisch der Tiere verwertet wurde - und die Altvorderen konnten daraus Köstliches zaubern. Dass sie mit den überlieferten Rezepten richtig liegt, hat der Erfolg mit ihrem Kochbuch "Mit Leib und Seele - Kochen und Backen im oberen Frankenwald" gezeigt. Und so setzt sie weiter auf Köstlichkeiten aus Omas Küche. Auch jeden Freitagnachmittag, wenn sie leckere Kuchen und Torten während der Öffnungszeiten ihres Ladens serviert. Die Leckereien hat schon ihre Großmutter gebacken.