Neue App für den Kreis Kronach: der schnelle Klick für die Familie
Autor: Marco Meißner
Kronach, Freitag, 07. Februar 2020
Der Landkreis Kronach bietet eine neue App an, die Familien den Zugang zu vielen Informationen erleichtert.
Birgit Kestel schaut neugierig aufs Smartphone. "Das finde ich gut", freut sich die Mutter und Kindergartenleiterin über das neue Angebot, das sie sowohl privat als auch aus beruflicher Sicht anspricht. Die Rede ist von der Familien-App des Landkreises Kronach, die am Freitag von Landrat Klaus Löffler (CSU) vorgestellt wurde.
Sie bietet gebündelte Informationen auf einen Klick. Und die seien - anders als bei der Suche über "Mr. Google" - auch verlässlich, findet Kestel. Weiter sagt sie: "Bei Hilfsangeboten und Beratungen wird für Eltern zudem die Hemmschwelle gesenkt, sich in einem Amt durchfragen zu müssen."
Genau dieses Ziel wollen die Verantwortlichen im Landratsamt erreichen. Federführend waren dort Franziska Neumann und Michaela Schneider mit der App befasst. Zusammen mit Stefan Schramm ("Die Digitalisierung ist mitten in der Gesellschaft angekommen") und dem Landrat stellten sie die Möglichkeiten der App vor.
"Es ist etwas ganz Tolles geworden", betonte Löffler. Durch dieses Werkzeug würden Angebote gebündelt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. Der Landrat verspricht sich von der über Smartphone wie auch PC erreichbaren App "einen schnellen Zugriff auf Angebote und Hilfen".
Einfacher Zugang
"Wir wollen es den Eltern so leicht wie möglich machen, an die Informationen für ihre jeweilige Lebenssituation zu kommen", erklärte Franziska Neumann, während sie durch die lange Liste der bereits 216 eingepflegten Veranstaltungsangebote scrollte. Durch Farbcode und Sortierfunktion wird diese jedoch ebenso schnell übersichtlich wie die Hilfevideos für Eltern, der Wegweiser zu Anlaufstellen für Familien oder die Übersicht über Notrufnummern. Bei den Kontaktadressen wurde sogar darauf geachtet, dass eine digitale Karte zum Beispiel zuziehenden Familien die Suche vor Ort erleichtert.
Doch nicht nur für die Bürger birgt die vom Landrat als Fleißarbeit seiner Mitarbeiter bezeichnete App Erleichterungen. Wie Michaela Schneider erläuterte, sei es zum Beispiel schwierig, die sich häufig ändernden Daten zu den Kindergärten nachzuhalten. Die App ermögliche eine schnelle Aktualisierung. "Das ist ein großer Vorteil. Das entlastet Kindergärten wie Eltern von vielen Telefonaten."
Birgit Kestel wird das gerne hören. Schließlich profitiert sie gleich doppelt davon.