Druckartikel: Narren erobern den Rothenkirchener Olymp

Narren erobern den Rothenkirchener Olymp


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Sonntag, 20. Januar 2013

Die Rothenkirchener Büttenabende greifen heuer die griechische Mythologie auf. Diese Veranstaltungen finden bereits zum 33. Mal statt. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.
Sie beschäftigen sich bereits monatelang mit den Vorbereitungen und haben dabei immer den Schalk im Nacken sitzen (vorne von links): Stefan Heinlein und Arno Hoffmann, (stehend von links) Manuela Welscher- Jung und Präsident Christian Haderlein.  Foto: K.-H. Hofmann


Sie stecken noch in tiefgründiger Arbeit, um den Büttenabenden den letzten Schliff und Pepp zu geben. Im "Frankenwald-Olymp", in der Schulturnhalle in Rothenkirchen, werden an drei Bütten abenden olympische Götter, Halbgötter und Abkömmlinge für Turbulenzen und Lachsalven sorgen.

Der Präsident und Vorsitzende des SV Rothenkirchen, Christian Haderlein, Mitorganisator Stefan Heinlein, der auch den Faschingsumzug mit 60 Gruppen organisiert, der Chronist sowie Vorsitzende des Gesangvereins, Arno Hoffmann, und Kinderbütt-Mama Manuela Welscher-Jung brüten noch eifrig über den Rothenkirchener Büttenabenden. Wir schauten ihnen dabei über die Schulter.

Tänze und Humor

Die Büttenabende der Routnkernge Fousanocht haben es im 33. Jahr in sich. "Wir bieten eine Show mit reizenden Gardetänzen, Musik und viel Unterhaltung, mit Witz, Humor und Heiterkeit, da wird kein Auge trocken bleiben", verspricht Präsident Christian Haderlein, der auch durch das Programm mit etwa 15 bis 20 Auftritten führen wird. "Hierzu muss ich mir als Sitzungspräsident natürlich viele Gedanken machen und Ideen einbringen, um möglichst kurzweilig und lustig auf jedes einzelne Thema in der Moderation einzugehen. Da steckt schon viel Arbeit und Zeit dahinter", verrät der Präsident. Haderlein ist seit 2007 Präsident, seit 2001 sitzt er im Elferrat.

In diesem Jahr spielt sich das närrische Treiben auf dem Rothenkirchener Faschings olymp ab. Den Mythos um die griechische Göttersage, um die zwölf Götter des Olymp, von Adonis und Aphrodite bis zu Göttervater Zeus, mit Halbgöttern und Abkömmlingen, werden die närrischen Götter vom Routnkernge Olymp in amüsanter Weise aufarbeiten.

Die Organisatoren halten sich bezüglich Aussagen zur Show aber äußerst bedeckt. Es soll jedenfalls ein Feuerwerk an Sketchen und viele närrische Überraschungen geben, sagen sie und deuten einige Höhepunkte an: die Büttenrede von Pater Helmut Haagen, das Männerballett sowie Herzblatt und die Tratschtanten Tina Baumstark und Steffi Dressel. Außerdem werden einige "Altrecken" in der Bütt zu neuem Leben erwachen. Aber auch neue Figuren und Ideen werden der Session ihren Stempel aufdrücken. Olympisch-sportliche Ambitionen hat im nacholympischen Jahr keiner der Recken, wohl aber werden die Tanzgarden und das Männerballett ihre Fitness auf sehenswerte Weise zur Schau stellen.