Nachwuchs erobert in Stockheim die Herzen
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Sonntag, 13. Dezember 2015
Die jungen Musiker der Orchesterschule Pressig-Stockheim zeigten, was sie während des Jahres gelernt haben. Die über 40 Darbietungen waren festlich ausgerichtet. 105 Schüler wurden von 15 Lehrkräften unterrichtet. Die Vereine können sich auf guten Nachwuchs freuen.
Ein gelungenes Weihnachtskonzert gaben die Schüler der Orchesterschule Pressig-Stockheim nach den umfangreichen Aktivitäten des Jahres 2015. Im Sturmlauf eroberten die 50 Nachwuchsmusikanten im überfüllten katholischen Pfarrheim in einem zweistündigen Programm die Herzen der Zuhörer. Die musikalische Leitung hatte Hans Löffler inne.
Mit 105 Schülern, so Zweiter Vorsitzender Matthias Grebner, habe man das Schuljahr gestartet und beschäftige derzeit 15 Lehrkräfte. Grebner, der auch Vorsitzender des Musikvereins Grössau-Posseck ist, verwies auf zahlreiche Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes. Vor allem sei man im Kreisauswahlorchester sehr gut vertreten. Seit der Gründung im Jahr 1999 sei diese Einrichtung zu einem festen Bestandteil im kulturellen Bereich des Unterzentrums Pressig-Stockheim geworden, betonte er.
Solisten und Ensembles
Erstaunlich selbstbewusst holten sich Solisten und Ensembles Pluspunkte bei den Besuchern. Die gut abgestimmte Programmfolge mit immerhin 40 Einzeldarbietungen war weihnachtlich ausgerichtet. Die Bilanz des Konzerts sei sehr gut ausgefallen, bestätigten Bürgermeister Rainer Detsch und Pressigs Dritter Bürgermeister Wolfgang Förtsch (SPD). Die Schüler gaben sich - je nach Kenntnisstand und Alter - alle Mühe, das Publikum von ihren Lernfortschritten zu überzeugen.
Die Verantwortlichen der Musikvereine aus den Gemeinden Stockheim und Pressig dürfen auf viele talentierte Nachwuchskräfte hoffen, die die Kapellen in den nächsten Jahren bereichern werden.Erstmals mit dabei waren Lea Punzelt (Trompete), Linn Beranek (Schlagzeug), Antonia Fröba (Klarinette), Merle Hoff (Flöte), Sophie Wicklein (Flöte) und Kristin Fröba (Flöte). Locker und selbstbewusst traten die Neulinge vor das Publikum, das immer wieder begeistert applaudierte.