Nach Anwohnerbeschwerde: Macht die Cafe-Bar Karibik in Kronach zu viel Lärm?
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Dienstag, 16. Oktober 2018
Die Außenkonzerte in der Cafe-Bar im Kronacher Stadtgraben sorgten für Unfrieden. Nachbarn beschwerten sich über zu viele Veranstaltungen im Sommer 2018.
Im Juli flatterte bei Martin Ludwig, Inhaber der Cafe-Bar Karibik am Kronacher Stadtgraben ein Brief eines Rechtsanwalts ins Haus. Der Inhalt des Schreibens: die Höchstzahl der erlaubten Außenveranstaltungen in der "Karibik" sei nun erreicht. Dies finden Anwohner, die sich von der Lautstärke der Musik gestört fühlen. Auch würde der Betrieb im Innenhof oft erst weit nach 22 Uhr enden.
Mündliche Vereinbarung?
"Schon im März gab es präventive Beschwerden beim Landratsamt, um die neue Sommersaison zu verhindern", erzählt Martin Ludwig. Seiner Aussage nach gab es in der Folge Gespräche mit den Behörden, bei denen man sich auf ein Maximum von 18 Außenveranstaltungen geeinigt habe. Ludwig spricht von einer mündlichen Vereinbarung.
Die Stadt Kronach widerspricht jedoch, dass es eine Genehmigung gegeben hat. "Eine rechtsverbindliche mündliche Genehmigung wurde nicht erteilt. Eine solche wäre auch nicht möglich", schreibt Dieter Krapp, Sachgebietsleiter öffentliche Sicherheit und Ordnung, unserer Redaktion.
Inhaber wünscht sich definitive Aussage
Inhaber Martin Ludwig selbst wünscht sich nun "eine definitive Aussage", wie viele Außen-Veranstaltungen er 2019 abhalten dürfe. Unklar ist jedoch, welche Lärmschutzrichtlinie für die Cafe-Bar Karibik angewendet werden kann.
Fakt ist jedoch: Derzeit versucht die Stadt Kronach in den Interessenskonflikt zwischen Inhaber und Anwohnern vermittelnd einzugreifen.
Was Stadt und Inhaber noch zu der Thematik sagen, wie das Open-Air-Kino 2019 ruhiger werden soll und welche Lärmschutz-Richtlinine in Betracht kommen könnten, lesen Siehier in unserem infrankenPlus-Artikel.