Druckartikel: Musiker sorgten für Gänsehaut

Musiker sorgten für Gänsehaut


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Windheim, Montag, 16. Mai 2016

In Windheim sangen und spielten beim Pfingstkonzert der Sängervereinigung Edelweiß und des Musikvereins Frankenwald mehrere Generationen auf der Bühne.
Viel Beifall erntete der MV Frankenwald unter Leitung des Urgesteins Ferdl Schmitt, der mit seinen 80 Jahren den ersten Konzertteil noch dirigierte und mit seiner ruhigen Stabführung zu motivieren wusste. Foto: K.- H. Hofmann


Die Kulturträger in Windheim, Sängervereinigung Edelweiß Windheim und Musikverein Frankenwald, überzeugten mit einem Pfingstkonzert auf hohem Niveau. Sie begeisterten ihre Zuhörer mit vielen Glanzpunkten in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm und stellten eine Reihe von Nachwuchssängern- und musikern vor.

Das Pfingstkonzert stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Beide traditionsreiche Vereine haben in jüngster Zeit viel Nachwuchswerbung betrieben und Zeit in die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen investiert. Die Früchte dieser Bemühungen bereiteten dem Publikum in der voll besetzten Schulturnhalle in Windheim große Freude. Es waren hervorragende Fortschritte zu verzeichnen.

Sowohl die "Rennsteigspatzen" des Mittelschulchores als Nachwuchssänger wie auch die Bläserkids der Jugendkapelle im Musikverein waren in respektabler Stärke und mit beeindruckendem Können mit ihren großen Vorbildern aufgetreten. Aber auch der zehnjährige Nico Neubauer, Leonie Neubauer und Florian Jungkunz zeigten jeweils mit ihren Klaviersoli, welch hohes Niveau man mit Begabung und Übungsfleiß schon in jungen Jahren an einem Instrument erreichen kann.

Es standen mehrere Generationen auf der Bühne, vom 80-jährigen Dirigenten Ferdl Schmitt bis zum fünfjährigen Nachwuchsmusiker. Aufgrund dieses Altersspektrums und der Freude über den Nachwuchs wies Hubert Martin vom Betreuerteam darauf hin, dass die Gemeinde zum nächsten Pfingstkonzert sicher die Bühne erweitern muss, denn einige Akteure fanden dort schon keinen Platz mehr.


Junge Talente

Ein weiteres Highlight war die Auszeichnung von Jung- Schlagzeuger Jonas Löffler mit dem Leistungsabzeichen D 2 Silber des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB). Der 14-Jährige bestand diese Prüfung mit einer glatten Eins. Und der Musikverein freut sich über einen jungen Dirigenten. Stephan Schmidt ist 18 Jahre, spielt Tenorhorn, Posaune und Klavier und fungiert als Ausbilder beim Nachwuchs. Ihm wurde offiziell ein Dirigentenstab zur Führung der Jugendgruppe überreicht, die er anschließend auch gleich souverän vor großem Publikum mit dem neuen Taktstock führte.

Aber natürlich boten auch die "alten Hasen" beider Klangkörper Musik und Gesang mit vielen Schmankerln. Das Programm führte von spirituellen Klängen über internationale Folklore bis hin zu modernen Schlagern und Pop-Hits durch viele Länder der Erde. Ob nun das Traditional der Maori aus Neuseeland "Die Flut kam, aber wir sind davongekommen" oder beispielsweise Nessajas Lied von Peter Maffay, gesungen vom Männerchor und den Rennsteigspatzen unter Klavierbegleitung von Florian Jungkunz, oder die Puszta-Impressionen des Musikvereins Frankenwald unter Leitung von Ferdl Schmitt.

An eine Uraufführung wagten sich die Sänger vom Männerchor Edelweiß mit dem Werk "Madiba Mandela" nach einer beeindruckenden Komposition des Chorleiters Markus Häßler. In Südafrika prägte sich einst der Ruf "Amända Awethu", was so viel wie "alle Macht dem Volk" bedeutet, in Herz und Seele der Menschen ein, und er berührte auch die Zuhörer in Windheim. Mehrmals entstand in diesem Klassekonzert ein Gänsehautgefühl. Es war dem abwechslungsreichen Repertoire der beiden Klangkörper zu verdanken, dass die Emotionen ständig hin und her wogten, von Nostalgie über Melancholie bis Moderne und überschwänglicher Freude und Begeisterung.


Fulminantes Finale

Das blieb bis zum fulminanten Finale so, als der Musikverein die Finkenstein-Polka nach der Komposition von Holger Mück und Alexander Pfluger intonierte. Immerhin spielte der Musikverein unter drei Dirigenten, dem Urgestein der Frankenwaldmusikanten Ferdl Schmitt, Siegmund Herrmann und Stephan Schmidt.
Der Männerchor und die Rennsteigspatzen wurden von Markus Häßler geleitet. Mit fachkundigen Erörterungen führte der Vorsitzende des Gesangvereins, Manfred Fehn, durch das Programm.