Musikalische Signale auf der Hofwiese
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Mittwoch, 12. August 2015
Am "Tag der Jäger" beim Freischießen hat das Jagdhornbläsercorps der Jäger- Kreisgruppe Kronach im Jagdschutz- und Jägerverband zwei Auftritte.
Kronach Das Jagdhornbläsercorps der Jäger- Kreisgruppe Kronach im Jagdschutz- und Jägerverband, spielt auf der Hofwiese zum zehnten Mal unter musikalischer Leitung von Heiner Reuß. Am "Tag der Jäger" auf der Hofwiese werden die Jagdhornbläser am Mittwoch, 19. August, zweimal im Pavillon auftreten.
Das Hauptprogramm im Pavillon gestaltet das Heeresmusikkorps Neubrandenburg ab 16 Uhr. Dazwischen spielt das Jagdhornbläsercorps ab 19 Uhr etwa 30 Minuten und nochmals ab 21 Uhr rund 15 Minuten.
Wichtiger Auftritt
Heiner Reuß, der Leiter des Bläsercorps, wünscht sich beim Jägertag beim Kronacher Freischießen viele Zuhörer. Er hat derzeit wieder drei Neulinge in Ausbildung. Zum Freischießen- Konzert ist eine 17-köpfige Besetzung mit Parforcehörnern und Fürst-Pless-Hörnern zu hören.
Dieses Konzert ist jährlich, neben der Hubertusmesse, einer der größten Auftritte der Jagdhornbläser.
Entsprechend gut vorbereitet treten die Frauen und Männer in den Pavillon. Reuß betont, dass man keinen Jagdschein oder gar eine Jägerprüfung haben muss um bei den Jagdhornbläsern mitspielen zu können. "Jeder, der Interesse und Spaß an Jagdhornblasen hat, darf zu uns kommen", sagt Reuß.
Wichtig zur Verständigung
Er informiert: "Das Jagdhornblasen dient nicht nur allein der Pflege von lebendiger Jagdkultur und überliefertem Brauchtum, sondern ist darüber hinaus auch heute noch vor allem bei Gesellschaftsjagden zur Verständigung über weite Entfernungen unverzichtbar. Aus Gründen der Sicherheit darf bei Treib-, Drück- und Riegeljagden auf die sogenannten Jagdleitsignale nicht verzichtet werden.
Die wichtigsten sind: Aufbruch zur Jagd, Anblasen des Treibens, Treiber in den Kessel, Abblasen des Treibens, Hahn in Ruh, Sammeln der Jäger und der Notruf. Diese Signale müssen jedem Jäger geläufig sein, werden unseren angehenden Jungjägern in ihrer Ausbildung an der Kronacher Jägerschule nahegebracht und letztendlich auch in der Jägerprüfung abverlangt."
Zusätzlich gibt es auch allgemeine Signale, wie "Das Hohe Wecken", "Begrüßung", "Zum Essen" und am Ende "Jagd vorbei" und "Halali". Sie beschwören eine besondere Stimmung herauf und bereichern den Ablauf eines Jagdtages.
Das Jagdhornblasen erlernt man in der Kreisgruppe am besten im Bläsercorps unter der Leitung von Heiner Reuß, der auch Bezirksbläserobmann von Oberfranken ist. Mitmachen kann übrigens Jedermann der sich für Musik interessiert oder musikalisch ist Übungsstunden sind für Anfänger jeden Montag ab 19 Uhr und für Fortgeschrittene jeden Montag ab 20 Uhr in der Jägerschule Kronach.