Musik und Gesang in Harmonie in der Lahmer Kirche
Autor: Heike Schülein
Hesselbach, Donnerstag, 01. Januar 2015
Der Musikverein Hesselbach hatte in die Lahmer Kirche eingeladen. Es wirkte auch der Gesangverein "Liederkranz" Haig mit. "The Band" gab ihre Abschiedsvorstellung.
Die Hesselbacher Musikanten, der Gesangverein "Liederkranz" Haig und "The Band" gestalteten ein besinnliches Programm. Als die Hesselbacher Musikanten "Conquest of Paradise" von Vangelis anstimmten, lauschten die vielen Gäste wie gebannt der imposanten Eroberung des Paradieses. Die mystische Hymne ließen die Musiker und Musikerinnen in einem satten Klangteppich erklingen - zunächst zurückhaltend, um dann dynamisch zum feierlich wirkenden Forte hin förmlich aufzublühen - ein einmaliges Klangerlebnis, das wunderbar in den Kirchenraum passte. Was für ein Genuss, die herrlichen Klänge durch das Kirchenschiff bis hinauf auf die Empore schweben zu hören.
Die Pfarrkirche St. Ägidius in Lahm war auch heuer wieder voll besetzt. Beim mehr als einstündigen musikalischen Potpourri setzte man dabei aber nicht nur auf adventliches Liedgut, sondern auch auf viele moderne Stücke.
Große Bereicherung
Eine große Bereicherung des Konzerts stellten die Liedbeiträge des Gesangvereins "Liederkranz" Haig dar. Die Sänger thematisierten mit ihren stimmungsvollen Stücken "Hymne an die Nacht", "Lasst uns froh verkünden", "Die Rose" sowie "Kum ba yah, my Lord" in berührender Weise die Erwartung und Gottessehnsucht. Vom ersten bis zum letzten Takt sorgten sie dabei für eine andächtige und ruhige Stimmung. Unter Leitung von Thomas Detsch harmonierten die schönen Männerstimmen prächtig und fügten sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Der fein abgestimmte Gesang klang wie aus einem Guss.
Musikalische Glanzpunkte setzte - leider zum letzten Mal - "The Band". Nach 20 Jahren gemeinsamen Singens und Musizierens entschlossen sich die Mitglieder in diesem Herbst dazu, die Band aus Zeitgründen aufzulösen, da sie in anderen Musikprojekten eingebunden sind. Geradezu "legendär" waren ihre alljährlichen Auftritte beim Dorffest in Hesselbach, wo sie als Stimmungskanonen dem Partyvolk mächtig einheizten. Dass sie sich aber auch als "Seelenstreichler" auf ruhige Töne bestens verstehen, zeigte ihr Auftritt beim Konzert. Neben "The Bells of Christmas" von Chris de Burgh, ließen sie auch Abbas sehr nach Abschied klingenden "The way old frieds do" erklingen. Auch die Zugabe war "The Band" heuer vorbehalten - mit dem Song, der traditionell zum Abschluss ihrer Auftritte in den vergangenen 20 Jahren erklang, dem Barcley James Harvest Klassiker "Hymn".
Kapelle mit hohem Niveau
Formiert hatte sich "The Band" zum Musikerfasching 1995, nach dem Motto "Die goldenen 60er Jahre". Fast alle Bandmitglieder sind aktive Musiker im Verein und haben alle Bühnenerfahrung von Tanzkapellen. Musikalische Einlagen bei Auftritten des Musikvereins sorgten für den Namen "Die Band des Musikvereins" oder letztendlich "The Band". Obwohl sich die "Band" schnell zu einer Kapelle mit hohem Niveau entwickelte, probten und spielten die sechs Musiker eher selten und eigentlich nur aus Spaß an der Freude. Ihr musikalisches Repertoire erstreckt sich von Tanz- und Stimmungsmusik bis hin zu Pop, Rock und volkstümlichen Hits. Neben Keyboard, Schlagzeug, Gitarre und Bass werden auch Trompeten und Posaunen eingesetzt. Zurück bleiben viele schöne Erinnerungen, die sie ihren Fans in zwei Jahrzehnten geschenkt haben!
Lena Eidloth hatte charmant durch das Programm geführt. Ralf Welsch dankte allen Mitwirkenden bei der Durchführung des Konzerts. Sie und die Kirchenbesucher lud er zu einem vom Pfarrgemeinderat vorbereiteten Umtrunk ins Jugendheim ein, wo der schöne Abend gemeinsam ausklang. hs