Druckartikel: Musicalstar singt und hilft

Musicalstar singt und hilft


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Sonntag, 15. Dezember 2013

Über 100 Künstler standen am Samstagabend auf der Bühne des Kreiskulturraums - ohne eine Gage dafür zu erhalten. Das Highlight war der Auftritt des Musical-Darstellers Uli Scherbel aus Rothenkirchen, der mit seiner Schulkameradin Alexandra Förtsch im Duett sang.


Nach fünf Jahren Wartezeit war es dieses Jahr gelungen, den Musical-Darsteller und Entertainer Uli Scherbel für die Weihnachtsgala von "1000 Herzen" zu gewinnen. Erst einige Tage vor der Show rief der Star an und bot seine Mitwirkung an. Dafür reiste der in Rothenkirchen aufgewachsene Sänger, Tänzer und Schauspieler kurzfristig nach Kronach, denn ansonsten ist er auf großen Bühnen in Opernhäusern wie Berlin, Leipzig, Stuttgart und Hamburg unterwegs und spielt in bekannten Musicals.

Dabei erfüllte er sich mit seinem Auftritt in Kronach selbst einige Wünsche. Nämlich einmal wieder vor Publikum seiner Heimat aufzutreten, das Ganze um Menschen in Not zu helfen, und drittens gemeinsam mit seiner Schulfreundin, der Sängerin Alexandra Förtsch aus Reitsch, im Duett zu singen."Ihre bezaubernde Stimme zu hören, ist wie Balsam auf der Seele", bekundete Scherbel und verriet, dass beide zusammen die gleiche Schule

besuchten und sich seither kennen und eine Freundschaft pflegen. Nach seinem Sologesang mit Stepptanz sangen die beiden "Und immer wieder geht die Sonne auf". Einen schöneren und passenderen Titel hätten sie für ihre Premiere nicht aussuchen können, denn dieses Lied macht Mut - auch für jene, die auf der Schattenseite des Lebens sind. Vielleicht geht gerade zum Weihnachtsfest für manchen wieder ein Traum in Erfüllung - dazu wollten beide mit ihrer Ballade beitragen.

Überhaupt haben die Initiatoren Herta und Gerhard Burkert-Mazur wieder alle Register gezogen und weit über 100 heimische kleine und große Künstler für ihre Benefizaktion am Samstagabend arrangieren können. Alle Stars verzichteten auf die Gage und spendeten stattdessen den Erlös an die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach". Zauberhaftes Ballett mit vielen Ballerinas, Musik- und Gesangssolisten, eine Uraufführung der Tettauer Blasmusik mit ihrer Big-Band mit Swing- und Dixi-Melodien bis hin zur Reise zwischen Don und Wolga und die Soli des Trompetenstars Holger Mück - es waren faszinierende Darbietungen dabei und es reihte sich ein Höhepunkt an den anderen. Einer davon war der humorvolle Zauberer "Phantaro", der das Sakko von Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein zum Aschenbecher für seine Zigarette degradierte.

Durch das Programm führten Herta und Gerhard Burkert- Mazur, assistiert von den beiden Engeln Lea Wachter und Lena Schubert. Oft gab es Beifall und zum Schluss stehende Ovationen für das Feuerwerk der Unterhaltung aus Musik, Gesang, Tanz, Show und lustiger Zauberei. Und für die Zahl des Abends. Auf insgesamt 378 511 Euro kann die Benefizaktion in ihrer ersten bestehenden Dekade bisher stolz sein. Das Geld wurde an bedürftige Bürger in Stadt und Landkreis Kronach weitergegeben. "Dies ist ein beispielhaftes Engagement zu Gunsten von unschuldig in Not gekommenen Menschen", erklärte Burkert-Mazur.