Mitwitzer Kirchweih mit Markt und Entenrennen
Autor: Redaktion.
Mitwitz, Dienstag, 19. August 2014
Bis zum 25. August wird "Mimäzä Kerba"gefeiert. Der Bürgermeister ist diesmal besonders gefordert.
Am Wochenende steht die Marktgemeinde Mitwitz ganz im Zeichen der "Mimetzer Kerwa". Tausende Besucher werden hierzu erwartet. In den Mitwitzer Gastwirtschaften wird bereits seit Anfang der Woche gefeiert.
Eine Woche lang feiern die Mitwitzer mit ihren Gästen die Kirchweih (bis Montag, 25. August). Höhepunkt wird der zweitägige Kirchweihmarkt am Sonntag und Montag sein. Am Sonntag wird sich die Von-Würtzburg-Straße eine große Fußgängerzone und Einkaufsmeile verwandeln.
Darüber hinaus bieten die über 60 Fieranten ihr Warensortiment in der Kirchstraße, in der Sonneberger Straße sowie entlang der Ortsdurchfahrt an der B 303 vom Pfarrhaus bis zur Sparkasse zum Verkauf an. Aber auch die Mitwitzer Geschäfte haben am verkaufsoffenen Sonntag von 11 Uhr an ihre Türen geöffnet. Dies gilt auch für die Geschäfte in den Mitwitzer Gemeindeteilen.
In der evangelischen Jakobskirche wird am Sonntag um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst zur Kirchweih mit dem Posaunenchor und Pfarrer Burkhard Sachs gefeiert. Der Gottesdienst der katholischen Schlosskuratie findet am Kirchweihsonntag um 8.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle des Wasserschlosses statt.
Freuen dürfen sich die Mitwitzer und Gäste auch am Samstag und Sonntag, wenn die Kirchweihmusikanten des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz von Haus zu Haus ziehen und ihre Ständerla spielen. Das Teehaus im Park des Wasserschlosses ist geöffnet und vom Fremdenverkehrsverein werden Führungen im Wasserschloss angeboten. Erstmals findet der Kinderflohmarkt am Kirchweihsonntag in der Sonneberger Straße statt, bei dem es auch zum ersten Mal Spielstationen für Kinder geben wird.
Erster Preis: Straßburg-Fahrt
Schon zur Tradition der Kirchweih gehört am Sonntag das Entenrennen auf der Föritz, das von der Jungen Union Mitwitz veranstaltet wird. Von 13 bis 15.30 Uhr können die gelben Enten für 2,50 Euro pro Stück am Stand der Jungen Union erworben werden.
Ins Wasser gelassen werden die Enten dann um 16 Uhr an der Brücke beim Wasserschloss. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr statt. Der Besitzer der schnellsten Ente gewinnt eine Drei-Tage-Fahrt ins Europaparlament nach Straßburg. Der zweite Preis ist eine Drei-Tage-Fahrt in den deutschen Bundestag nach Berlin und der dritte Preis eine Tagesfahrt in den bayerischen Landtag nach München.
Außerdem gibt es noch viele weitere Gutscheine aus dem Mitwitzer Einzelhandel im Wert von über 300 Euro. Der Erlös wird für einen sozialen Zweck gespendet.
Die "Mimäzä Kerba" mit ihrem bunten Markttreiben findet alljährlich Ende August statt. In diesem Jahr mit einer Besonderheit: Von Bürgermeister Laschka wird die Auslöse für den geklaute Maibaum eingefordert.
Er hat seinen Maibaum wieder zurückbekommen unter der Zusage beim Kirchweihmarkt, begleitet von einem Esel, sammeln zu gehen.
Nun ist es so weit: Hans-Peter Laschka wird am Sonntag, 24. August, von etwa 14 Uhr bis gegen 17 Uhr mit Esel und Sammelbüchse auf dem Kirchweihmarkt im Bereich vor dem Wasserschloss zu finden sein. Die dabei gesammelten Spenden sollen für ein gemeinnütziges Projekt in Mitwitz verwendet werden.
Auch in diesem Jahr gibt es am Kirchweihfreitag einen sportlichen Leckerbissen. Um 17.30 Uhr findet auf dem Sportplatz des 1. FC Mitwitz ein Fußball- Kirchweihgaudispiel statt. Est kickt"Mitwitz-United" gegen die Ortsteile. Am Sonntag ist während des Marktbetriebs die Staatsstraße 2208 im Bereich der Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Straße von der Einmündung in die Bundesstraße B 303 bis zum Gestüt Gundermann für den Gesamtverkehr gesperrt.
Der Verkehr wird über die Neundorfer Straße und dem Breitenseeweg umgeleitet. Im Bereich der Coburger und Kronacher Straße (B 303) kann es während des Marktbetriebes zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für Marktbesucher sind Parkplätze im Industriegebiet "Am Riegel" und im Bereich des Breitensees ausgewiesen.