Mitwitzer Bürgermeisterkandidat Siegmund Katholing sucht den Dialog
Autor: Veronika Schadeck
Mitwitz, Freitag, 24. Januar 2020
Der Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler Mitwitz ist offen für Vorschläge und hat ein breit gefächertes Themenspektrum im Visier.
Am 15. März wird in Mitwitz ein neuer Bürgermeister gewählt. Einer der drei Kandidaten ist Siegmund Katholing (Freie Wähler). Ganz oben steht auf seiner Agenda: "Für mich ist es wichtig, den Menschen zuzuhören, mit ihnen den Dialog zu suchen, Vorschläge anzunehmen und zusammen mit dem Team über Umsetzungsmöglichkeiten nachzudenken!"
Siegmund Katholing arbeitet im Wasserwirtschaftsamt Kronach im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung. Beim Interview erläuterte er seine vielseitige Tätigkeit und auch die Einteilung der Fließgewässer in drei Kategorien. Sollte er Bürgermeister werden, dann werden unter anderem die Themen "Ökologie" und "Gewässer" ein Schwerpunkt seiner Arbeit sein. Denn: "Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für Mensch und Tier."
Siegmund Katholing ist seit 2007 auch nebenberuflich als Gewässernachbarschaftsberater für die Kommunen im Landkreis Lichtenfels unterwegs. Er kann sich beispielsweise vorstellen, Bürger für Gewässer und deren Unterhaltung zu sensibilisieren und diese für sogenannte Bachpatenschaften zu gewinnen. Diese könnten von Einzelpersonen, Vereinen oder Schulklassen übernommen werden. Es gehe darum, sagt Katholing, kleinere Gewässer kennenzulernen, zu pflegen, zu gestalten und somit auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Katholing gerät ins Schwärmen, wenn er von seiner Heimatgemeinde spricht. Er sei in Mitwitz aufgewachsen. Von frühester Jugendzeit an habe er sich in seiner Gemeinde engagiert. Er nennt unter anderem die Organisierung von Rock- und Popkonzerten in den 80er und 90er Jahren. Auf sportlicher Ebene war und ist er für den ASC Kronach - Frankenwald als Triathlet aktiv und organisiert auch den "Wasserschloss-Mitwitz-Lauf". Zudem ist er ein begeisterter Läufer und Radfahrer. "Sport ist für mich wichtig - es ist für mich der Ausgleich in einer hektischen Zeit."
Viele weitere Ziele
Neben den Gewässern und der Ökologie hat der 55-Jährige viele weitere Ziele auf seiner Agenda. Wichtig ist für ihn eine Verbesserung der Kommunikation innerhalb seiner Gemeinde. Hier bestehe Handlungsbedarf, meint er.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema "Gebäudevitalisierung". Er erzählt, dass die Freien Wähler in Mitwitz bereits ein Konzept vorgelegt hätten, das im Gemeinderat positiv angenommen und dass eine Satzung erlassen worden sei. Nun würden Hauseigentümer und Investoren durch die Marktgemeinde bei Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie bei Anbauten gefördert. Aktiv will er diesbezüglich auf die Eigentümer zugehen, um für diese Unterstützungsmaßnahme zu werben, für die jährlich 100 000 Euro in den Gemeindehaushalt eingestellt seien.
Auch die sogenannte Fischerbrache am westlichen Ortseingang ist ihm ein Anliegen. Hier schwebt ihm vor, das Ufer der Föritz in diesem Bereich "erlebbar" zu gestalten und die Fläche als Zugang zum Wasserschloss durch Gestaltungsmaßnahmen aufzuwerten. Nachdem der Landkreis Kronach nun Eigentümer des Schlosses und der umliegenden Grundstücke geworden ist, solle der schon seit einigen Jahren angedachte Naturerlebnispark im Schlosspark endlich Realität werden. Zudem will Katholing den Bürgern und Besuchern mehr Veranstaltungen im und um das Schloss anbieten.