Mitwitz: UNICEF veranstaltet ein Fest "für jedes Kind"
Autor: Maria Löffler
Mitwitz, Freitag, 17. Mai 2019
Von Nothilfe und Krisengebieten bis hin zu Seiltanz und Karussell: Beim Unicef-Kinderfest treffen im Mitwitzer Schlosspark ernste Themen auf Spiel und Spaß.
Am Sonntag, 2. Juni, wird in Mitwitz der Schlosspark zum Vergnügungspark. Das Univef-Kinderfest jährt sich bereits zum 15. Mal. Von 13 bis 17.30 Uhr läuft eine Programmmischung aus Kreativität, Information, Spaß und Freude. Zur Geltung kommen soll vor allem auch der neue Unicef-Slogan: "Für jedes Kind". Deshalb ist der Eintritt frei und viele Attraktionen sogar umsonst oder wenigstens bezahlbar, wie Organisatorin Gisela Schardt sagt.
Sie ist Leiterin eines 15-köpfigen Teams und verweist auf die Schwerpunkte des Kinderhilfswerkes: Überleben, Bildung, Kinder und Aids, Kinderschutz, Nothilfe und Kinderrechtsarbeit.
Dass der Erlös dieses Festes ausschließlich den Kindern in Krisen- und Kriegsgebieten zugutekommt, ist deshalb auch keine Überraschung.
Vielfältiges Programm
In einer Ausstellung präsentiert werden in diesem Zusammenhang im Schlosspark die Unicef-Kinderrechtsfahnen, die von den Schülern des Frankenwald-Gymnasiums erarbeitet wurden.
An einem Infostand können interessierte Besucher in das Thema "Kindern helfen" eintauchen. Auch der Unicef-Talk, der sich um persönliche Erfahrungen in Krisengebieten wie dem Sudan und Nigeria dreht, gibt Aufschluss über die Arbeit des Kinderhilfswerkes.
Neu in diesem Jahr wird ein Seiltanztheater sein. Luftgaukler und Flötenspieler machen Lust, den Gang über das Seil auch selbst auszuprobieren. Für Nostalgie sollen ein Kettenflieger- oder ein Kinderkarussell sorgen.
Zwischen 40 und 50 Helfer werden an diesem Tag vor Ort sein. Und während im Park Spiel und Spaß im Vordergrund steht, soll der Innenhof des Wasserschlosses Caféhaus-Flair versprühen. Kinder dürfen während dieser "Auszeit" auch gerne unter fachkundiger Aufsicht im Park weiterspielen.