Mit Plastik gegen Kinderlähmung
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Donnerstag, 06. Juli 2017
Initiator Klaus Stengl ist es gelungen, eine Million Kunststoffdeckel zu sammeln.
"Deckel drauf", so heißt eine im vergangenen Jahr gegründete Initiative Kronachs, die gegen Kinderlähmung in armen Ländern kämpfen will. Seit Juni vergangenen Jahres ist es den ehrenamtlich engagierten Helfern, einem Team um Initiator Klaus Stengl aus Friesen gelungen, eine Million Kunststoffdeckel zu sammeln. Diese wurden am Bauhof Birkach des Landkreises Kronach zwischengelagert und nun werden sie von einer Recyclingfirma verwertet und dadurch in Geld umgewandelt. Geld, das wohl für 2000 Kinder in armen Ländern eine Schutzimpfung gegen Polio ermöglichen wird, so schätzt Klaus Stengl. Letztlich wird es vom Gewicht des Sammelgutes abhängen. Als Partner war von Anfang an der Rotary Club Kronach unterstützend dabei. Die damalige Präsidentin Anne Spörl meinte, dass es ein Schwerpunkt der vielfältigen Aufgaben des RC Kronach sei, die medizinische Versorgung in armen Ländern zu verbessern. Die Initiative Kronach "Deckel drauf" sei ein vorbildliches Beispiel, wie man mit guten Ideen und kleinen Mitteln doch große Hilfe leisten könne. "Ganz nebenbei wird durch die Wiederverwertung der gesammelten Plastikverschlüsse auch unsere Umwelt entlastet, denn diese würden sonst als Müll verbrannt. Stengl und seinem Team ist es gelungen, binnen weniger Monate, seit der Idee im Januar 2016, das Projekt Mitte 2016 starten zu können. Dank des ehrenamtlichen Engagements konnten 24 interne Sammelstellen und 27 öffentliche Abgabestellen aufgebaut werden."
Stengl dankte dem Landkreis Kronach für die Bereitstellung einer Halle als Zwischenlager und vor allem galt sein Dank aber den vielen fleißigen Sammlern, sei es an Schulen im gesamten Landkreis Kronach und darüber hinaus in Burgkunstadt und Neustadt/Coburg, Kindergärten und Kinderhorten (Caritas Kinderhort, evangelische Kindertagesstätten Sonnenschein und Sternenhimmel), verschiedene Vereine, sowie zahlreiche Gastronomie, Apotheken, Geschäfte und sogar eine Tankstelle wirkten als Sammelstellen oder Abgabestellen mit. Inzwischen konnten auch Partner für die Kronacher Privatinitiative "Deckel drauf" in den Kreisen Coburg, Lichtenfels und Kulmbach gewonnen werden. Stengl freut sich über die riesige Resonanz: "Weit über Kronach hinaus, das hat uns sehr überrascht und alle Erwartungen übertroffen. Jetzt wird auch in den Landkreisen Coburg, Kulmbach und Lichtenfels gesammelt. Vor allem die Schulen und die Kindergärten sind mit Feuereifer dabei, wenn es gilt, im Verwandten- und Bekanntenkreis Kapseln zu sammeln."