Druckartikel: Marktrodacher Schule wird zur großen Bühne

Marktrodacher Schule wird zur großen Bühne


Autor: Susanne Deuerling

Marktrodach, Montag, 22. April 2013

Die Kinder der Grundschule Rodachtal Marktrodach arbeiteten sich in das Stück "Peter und der Wolf" ein. Begeistert übten sie mit der Kinderoper Papageno für ihre ganz persönliche Aufführung.
Peters Plan scheint aufzugehen. Der Vogel (Kiara Lichter) lässt sich vom Wolf (Sophia Lorenz) so lange jagen, bis dieser müde wird. Fotos: Susanne Deuerling


"Klasse war's - obwohl ich am Anfang Lampenfieber hatte", sagt Kiara Lichter begeistert. Sie war der "Vogel" in einem musikalischen Märchen, dass sich an der Grundschule Rodachtal in Marktrodach abspielte.

Die Kinderoper Papageno aus Wien gastierte mit einem Workshop an der Grundschule. Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf" stand auf dem Programm. Aber nicht nur zum Anschauen und Anhören. Es wäre ja nicht die Kinderoper Papageno, wenn nicht ein besonderes Konzept und eine gewisse Neuinterpretation des altbewährten Stückes hinter dem Workshop gesteckt hätten. Bereits seit Wochen bereiteten sich die Klassen auf diesen Tag vor.

Peter und seine Freunde

Im Musikunterricht kamen sie der Kinderoper "Peter und der Wolf" immer näher.

Es wurden kleine Schauspieler gesucht, welche die Rollen Peters und seines Großvaters sowie von Peters Freunden - Vogel, Ente und Katze - spielen sollten.

"Wir haben uns sofort gemeldet, weil wir unbedingt spielen wollten", berichten Julius Witzgall (Peter) und Kiara Lichter (Vogel), beide aus der Klasse 3b. Eigentlich wollte Kiara den Peter spielen, aber dann haben sie doch getauscht. "Weil Peter doch ein Junge ist."

Zum Teich gewatschelt

Emma Müller aus der 2a spielte die Ente. Sie watschelte perfekt zum Teich, planschte, putzte sich im "Wasser" und hatte doch die tragische Rolle, vom bösen Wolf gefressen zu werden. Doch vorher bekam sie im Teich noch Besuch von der Katze, alias Alina Meyer aus der vierten Klasse. "Bei uns wollten ganz viele mitmachen, da mussten wir auslosen, und ich habe gewonnen", sagt Alina.

Und dann hieß es, Texte lernen, denn Peter, der Vogel, die Ente und die Katze haben "Sprechrollen". Nicht nur ihr schauspielerisches Können, sondern auch ihre Textpassagen mussten passen. Aber das war für die vier Schüler kein Problem, denn eigentlich sind alle vier schon "bühnenerfahren". Das heißt, alle vier haben schon einmal "geschauspielert" - entweder im Schulspiel wie Alina oder bei Musicals wie Kiara und Krippenspielen wie Julius und Emma. Und genau deshalb wissen sie, dass ein klein wenig Lampenfieber dabei sein musste. Auch ein "Großer" spielte mit: Peters Großvater wurde vortrefflich von Reinhard Engelhardt verkörpert. "Schlimme Kreuzschmerzen" und ein "mühseliger Gang" ließen auf verborgene schauspielerische Talente schließen.

Der böse Wolf

Den bösen Wolf schließlich fanden die beiden Akteurinnen von Papageno, Maria Skotton und Julia Ikodinovic, in den Reihen der zuschauenden Schüler. Sophia Lorenz wurde sozusagen ins kalte Wasser geworfen, sie meisterte ihre Rolle jedoch perfekt. Genauso wie die drei Jäger, die auszogen, den bösen Wolf zu jagen: Leonie, Lia-Marie und Cedric. Bühnenarbeiter, Tänzer und jemand für die Musikanlage wurden gebraucht - all diese Aufgaben schulterten die Schüler unter Anleitung der beiden "Papageno-Frauen" selbst.

"Fantasie und viel Spaß, das ist heute das Wichtigste für Euch. Und dass ihr auch ein wenig die Musik kennen lernt, die für jeden einzelnen Akteur geschrieben wurde", erklärte Maria Skotton.

Perfekte Stimmung

Schon zu Beginn war Fantasie wichtig, als die Schüler gefragt wurden, was man alles für so ein Stück braucht. Die Antworten: Kostüme, Bühnenbilder, Musik - und man müsse sich mit ganz wenigen Requisiten ganz viel vorstellen können. Natürlich gab es auch viel zu lachen, zum Beispiel als plötzlich Schwimmflügel im improvisierten Teich auftauchten - "damit die Fische nicht ertrinken". Und nur Zuschauen war auch nicht: Da mussten einige der Katze hinterherschleichen, mit der Ente watscheln, wie ein Vogel fliegen oder mühselig gehen wie der Großvater. Ein kurzer Tanz, und schon war die Stimmung perfekt für die Aufführung "Peter und der Wolf", inszeniert und gespielt an der Grundschule Rodachtal.