Marine spielt Musik auf höchsten Niveau
Autor: Friedwald Schedel
Kronach, Montag, 12. August 2013
Das Marine-Musikkorps Ostsee Kiel ist seit 1995 beim Kronacher Freischießen zu Gast. Von Anfang an dabei ist Saxofonist Peter Urban. Er und seine Kollegen freuen sich auf die Auftritte im Pavillon auf der Hofwiese. Die drei Musikerinnen tragen Dirndl.
Sonntagabend, kurz vor 20 Uhr. Die Musiker des Marine-Musikkorps Ostsee Kiel haben gleich einen dreistündigen Auftritt mit Musik höchsten Niveaus vor sich. Doch Peter Urban bleibt locker. Schwärmt von der tollen Stimmung auf der Hofwiese - und dass er und seine Kollegen sich schon Wochen vorher auf das Gastspiel beim Freischießen freuen. Dafür opfern sie auch einen Teil ihres Jahresurlaubs.
"Das macht total Spaß! Die Leute sind super nett hier. Wir werden unglaublich freundlich aufgenommen", spricht Peter Urban in Superlativen. Er muss es wissen, denn er ist ein "alter Hase", schon seit 1989 beim Marine-Musikkorps und seit 1995 bei dessen Gastspielen in Kronach dabei. "Am Anfang waren wir alle zwei Jahre beim Freischießen, einmal sogar zwei Jahre hintereinander. Jetzt spielen wir im Abstand von drei Jahren - abwechselnd mit den anderen Militärmusik-Korps."
Ständig auf Achse
Peter Urban ist Oberstabsbootsmann und seit 1981 bei der Marine. Nach der Grundausbildung studierte er im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Düsseldorf. Seit 1989 ist er mit dem Kieler Korps ständig auf Achse. "Wir haben etwa 160 Einsätze pro Jahr - an 120 Einsatztagen", rechnet Peter Urban nach. Oft hat das Musikkorps auch so genannten "Truppendienst" - bei Vereidigungen oder dem Auslaufen von Schiffen. Und natürlich jede Menge Benefizkonzerte.
Der 51-Jährige ist ein begeisterter Musiker. Nicht nur Erster Altsaxofonist im Marine-Musikkorps. Er spielt auch Klarinette, Querflöte, Klavier und singt, wenn die Militärmusiker mit Tanzmusik aufwarten. Gern ist er auch in der Kammermusikbesetzung mit von der Partie. Oder wenn die Egerländer Besetzung die unvergessenen Stücke von Ernst Mosch spielt.
Musikerinnen im Dirndl
Peter Urban und seine Kolleginnen und Kollegen leben die Musik. Sie zelebrieren sie unter der souveränen Leitung von Fregattenkapitän Friedrich Zepansky. Der erwies sich am Sonntag auch als charmanter Plauderer und eloquenter Conférencier.
Den Mitgliedern seines Musikkorps gefällt es in Kronach. Das merkt man. Die drei Damen der Formation tauschten übrigens beim Konzert im Pavillon ihre schmucke Marine-Ausgehuniform gegen fesche und selbst gekaufte Dirndl. Eine Augenweide - und eine Hommage an die Kronacher, die vermehrt in Tracht zum Freischießen kommen.
Fehlt nur noch, dass die männlichen Musiker ihre Uniform durch Lederhosen ersetzen. Doch lieber nicht, denn den Kronacherinnen ist der Anblick der freundlichen Herren in ihren feschen Uniformen sicher lieber als jegliche Tracht, denn die sehen sie bei den heimischen Herren zur Genüge.