Löschwassersicherheit in Langenau ist nun gewährleistet
Autor: Michael Wunder
Tettau, Dienstag, 17. Oktober 2017
Im Gemeinderat Tettau standen Informationen des Bürgermeisters im Mittelpunkt. Der Brandschutz spielte eine wichtige Rolle.
In der Rekordzeit von weniger als einer halben Stunde wurde die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Tettau abgearbeitet. Dabei informierte Bürgermeister Peter Ebertsch (BfT), dass die Löschwasserzisterne in Langenau installiert wurde. Damit ist nach Schauberg nunmehr die Löschwassersicherheit auch im Ortsteil Langenau sichergestellt. Im Gebiet Hammerbühl sei die Bauleitplanung in vollem Gange, derzeit werde noch ein Gutachten erstellt. Man rechne mit einem genehmigten Bebauungsplan im nächsten Jahr.
Das Haus in der Christian-Hammerschmidt-Straße 10 wurde abgerissen. Entstehen soll dort ein Parkplatz. Den Zuschlag dafür bekam die Firma STL aus Sonneberg. Ihr Angebot lag bei 24 000 Euro. Der Bürgermeister wurde beauftragt, bei Bauangelegenheiten die sanierungsrechtlichen Genehmigungen zu erteilen. Eingangs verwies Willi Güntsch (SPD) darauf, dass das in der vorhergegangenen Sitzung besprochene Vorkaufsrecht nicht im Protokoll wieder zu finden ist. Er bat um Nachtrag in die Niederschrift, auch wenn es auf den Beschluss keine Auswirkungen hat.
Einstimmig genehmigt wurde der Bauantrag von Ellen Weigelt aus Langenau. Sie will bei ihrem Anwesen in der Frankenwaldstraße 12 einen Wintergarten anbauen. Anika Kappelt (SPD) regte eine Verbesserung des Nahverkehrs an. Man sollte sich in Nordhalben nach Einführung des "Mitfahrerbänkla" erkundigen und den Bürgern eine ähnlichen Service bieten, meinte sie. Weiterhin bat sie die Verwaltung, die Verkehrssituation am Friedhof in Kleintettau bei der Verkehrsschau anzusprechen. Dort würde vor allem bei Beerdigungen viel zu schnell gefahren.
Heiko Nebatz (SPD) stellte einige Fragen zur Festhalle. Er könne nicht verstehen, warum im kleinen Saal die Eckbänke rausgerissen wurden. Weiterhin bat er zu klären, ob dort Porzellan verkauft wurde. Dietmar Schmidt (SPD) bedankte sich für das wunderbare Freischneiden zwischen Schauberg und Buchbach. Dies sei sowohl verkehrstechnisch als auch landschaftlich gut gelungen. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass auch der Abschnitt zwischen Schauberg und Langenau noch nachgeschoben werde.