Druckartikel: Live: Klaus Löffler ist neuer Kronacher Landrat

Live: Klaus Löffler ist neuer Kronacher Landrat


Autor: Andreas Schmitt

LKR Kronach, Sonntag, 25. Sept. 2016

Der Kreis Kronach einen neuen Landrat gewählt. Alle Ergebnisse der Kommunen haben wir in unserem Live-Ticker zusammengefasst.
Klaus Löffler ist der neue Landrat im Kreis Kronach. 62,01 Prozent entschieden sich für den CSU-Kandidaten, der damit einen deutlichen Sieg gegen SPD-Mann Norbert Gräbner einfuhr.  Foto: Archiv


++++ 21:15 Uhr: Wahlkampf beendet, CSU-Party nimmt Fahrt auf ++++
Die CSU feiert ihren Sieg im "Cocono" in der Oberen Stadt in Kronach. "Es ist ein guter Tag für die CSU und für den Landkreis", kommentiert Jürgen Baumgärtner das Ergebnis. "Es passt einfach alles!" Es sei ein großartiges Fundament, auf das auch er als CSU-Bundestagsabgeordneter aufbauen könne, meinte Hans Michelbach. Er ist überzeugt, dass sich dieses Wahlergebnis auch positiv auf seine erneute Kandidatur als CSU-Bundestagsabgeordneter für den Stimmkreis Kronach-Coburg auswirken wird.

Auch Norbert Gräbner stößt später zur Wahlparty hinzu, gratuliert Klaus Löffler, den er vorher schon angerufen hat, noch einmal persönlich. Dann geht man langsam über zum lockeren und gemütlichen Teil des Abends. Klaus Löffler hat am Montag Urlaub und auch das Rathaus in Marktrodach hat zu. Schließlich war er lang, der Wahlkampf.

++++ 21:05 Uhr: Ralf Pohl dankt seinem Kandidat ++++

"Ein herzliches Dankeschön an Norbert Gräbner", sagt Ralf Pohl, Kreisvorsitzender der SPD. "Er hat das hervorragend gemacht und ein respektables Ergebnis geholt." Knackpunkt waren seiner Meinung nach die Ergebnisse im Landkreisnorden, wo Klaus Löffler seinen Heimatvorteil besser ausnutzen konnte. "Norbert hat einige Gemeinden geholt, aber nicht in der Deutlichkeit wie Klaus Löffler im Norden. Da hat der Heimvorteil sicher etwas ausgemacht."

++++ 20:48 Uhr: Statements der "kleinen" Parteien ++++
"Ich habe seine Chancen schon als höher eingeschätzt, aber nicht, dass es so weit auseinandergeht", sagte Petra Zenkel-Schirmer, die Kreistagsfraktionsvorsitzende der Frauenliste. "Das freut mich für Klaus Löffler und ich gratuliere ihm ganz herzlich."

Björn Cukrowski von der FDP ärgerte sich über die mit 52,86 Prozent geringe Wahlbeteiligung. "Ich hätte mir schon eine Zahl zwischen 65 und 70 Prozent gewünscht. "Die großen Erwartungen, die Löffler in den Bürgern geweckt hat, muss er nun bestätigen, die Netzwerke nutzen", sagte der Kreisvorsitzende seiner Partei.

Und Tino Vetter, der Kreisvorsitzende der Freien Wähler (FW) gab zu Protokoll: "Meinen allerherzlichsten Glückwunsch an Klaus Löffler. Das Ergebnis ist ein deutlicher Vetrauensbeweis. Wollen wir hoffen, dass den vielen Versprechen auch Taten folgen."


++++ 20:24 Uhr: Klaus Löffler: "Vertrauen und Verpflichtung zugleich" ++++

Nach einem Jubelschrei als erste Reaktion dankte Klaus Löffler schnell seinem Kontrahenten Norbert Gräbner, der auch einer der ersten telefonischen Gratulanten war, für den fairen Wahlkampf.

Seinen Sieg stufte er in einem ersten Statement gegenüber unserer Mitarbeiterin Veronika Schadeck, die ihn am Wahltag begleitet hat, wie folgt ein: "Das entgegengebrachte Vertrauen ist für mich gleichzeitig Verpflichtung. Ich freue mich auf die Herausforderung!"

++++ 20:17 Uhr: Gräbner gratuliert und ist mit Ergebnis zufrieden ++++

Norbert Gräbner äußert sich gegenüber unserem Reporter Marco Meißner, der ihn am Wahltag begleitet hat: "Wir haben die Spannung hochgehalten, nach Kronach war es dann aber entschieden." Vor allem freute den Marktrodacher Bürgermeister das Abschneiden in seiner eigenen Kommune, wo er 75 Prozent holte.

"Das zeigt, dass ich meine Botschaft rübergebracht habe!" Und mit einem Lächeln fügte er an: "Die frohe Botschaft ist, dass ich meiner Gemeinde erhalten bleibe." In Richtung Wahlsieger Klaus Löffler sagte Gräbner: "Ich gratuliere ihm zum Sieg und bedanke mich für den fairen Wahlkampf!"

++++ 20:02 Uhr: Klaus Löffler unterzeichnet seine Antrittspapiere ++++

Im Beisein des aktuellen Landrats Oswald Marr (SPD) und von Wahlleiter Michael Schaller vom Landratsamt Kronach hat Klaus Löffler die Annahme seiner Wahl unterzeichnet.

++++ 19:55 Uhr: Werner Schnappauf (CSU) gratuliert Klaus Löffler ++++

Werner Schnappauf, der Vor-Vorgänger von Klaus Löffler im Amt des Landrates, teilt telefonisch mit. "Ich bin überglücklich und habe Klaus Löffler auch schon gratuliert. Ich bin ganz sicher, dass er frischen Wind in die Kreispolitik bringt. Er versucht, die Menschen zusammenzubringen. Es ist die Aufgabe eines Landrates , alle mitzunehmen. Und das wird er machen!"

++++ 19:13 Uhr: Klaus Löffler ist der neue Landrat ++ Geringere Wahlbeteiligung ++++

Der Landkreis Kronach hat gewählt: Klaus Löffler ist der neue Landrat! 62,01 Prozent haben für den CSU-Kandidaten gestimmt, 37,99 Prozent für Norbert Gräbner (SPD). Die Wahlbeteiligung lag bei 52,86 Prozent und damit gut drei Prozent geringer als vor sechs Jahren.

++++ 19:12 Uhr: Tettau macht die Sache komplett ++++

Einige Minuten hat Tettau den Landkreis warten lassen, dann bestätigte auch die Marktgemeinde den Trend: Satte 86 Prozent votierten für Klaus Löffler, die Wahlbeteiligung war mit 61 Prozent hoch.

++++ 19:11 Uhr: Teuschnitz schließt sich Löffler-Votum an ++++
833 Stimmen für Klaus Löffler, 177 für Norbert Gräbner. Die Sache in Teuschnitz ist eindeutig. 82 Prozent für den CSU-Kandidaten, bei einer Beteiligung von 59 Prozent.

++++ 19:10 Uhr: Auch Pressig will eindeutig Klaus Löffer ++++
86 Prozent für Klaus Löffler. Das Votum des Marktes Pressig, in dem sich 61 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten, könnte kaum eindeutiger sein.

++++ 19:08 Uhr: Steinwiesen recht ausgeglichen ++++
In Steinwiesen zeigt sich, dass die Wahlbeteiligung steigt, wenn die Wahl offen ist. 61 Prozent der knapp 3000 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben, davon 55 Prozent für Klaus Löffler und 45 Prozent.

++++ 19:05 Uhr: In Marktrodach ist Norbert Gräbner unangefochten ++++
In seiner Heimatkommune ist der Marktrodacher Bürgermeister der eindeutige Wahlsieger. 75 Prozent wählen dort ihren Bürgermeister. Dabei gingen wohl auch einige an die Urne, die dies nicht regelmäßig tun. Die Wahlbeteiligung ist mit 64 Prozent nämlich deutlich höher als im Kreisdurchschnitt.

++++ 19:03 Uhr: In Stockheim wählen 71 Prozent Löffler ++++
Deutlicher Sieg für Klaus Löffler in Stockheim: 1572 Stimmen erhält der CSU-Kandidat, nur 634 entfallen auf Norbert Gräbner. Die Wahlbeteiligung lag dort bei 52 Prozent.

++++ 19:01 Uhr: Tschirn und Reichenbach wollen Klaus Löffler ++++

Im Hochfrankenwald ist die Sache klar: Tschirn (78%) und Reichenbach (83%) votieren klar für Klaus Löffler. Die Wahlbeteiligungen liegen bei 56 bzw. 61 Prozent.

++++ 18:59 Uhr: Geringe Beteiligung in Schnecko und Mitwitz ++++
Während Tettau und Teuschnitz noch auszählen, feiert Klaus Löffler weitere Siege. In Schneckenlohe holt er 61 Prozent (bei einer Mini-Wahlbeteiligung von 42 Prozent), in Mitwitz gibt es 54 Prozent für Löffler. Auch dort gingen leider nur 43 Prozent der Wahlberechtigten an die Urne.

++++ 18:55 Uhr: Kreisstadt sorgt für Vorentscheidung ++++

Einige Stimmbezirke fehlen zwar noch, aber das müsste die Vorentscheidung gewesen sein. In Kronach holt Klaus Löffler 56 Prozent der Stimmen und kann sich damit auf seine Siegerrede vorbereiten. 6530 gültige Stimmen wurden am Fuße der Festung Rosenberg abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung nur bei 47 Prozent. Der Löffler-Vorsprung von mehr als 700 Stimmen nimmt dennoch großen Einfluss auf das Wahlergebnis.

++++ 18:52 Uhr: Löffler holt 83 Prozent in Ludwigsstadt ++++
Auch in der Nachbarkommune von Steinbach am Wald knackt Klaus Löffler die 80-Prozent-Marke. Auffallend: Auch hier ist die Wahlbeteiligung mit 61 Prozent recht hoch. 1674 Stimmen wurden abgegeben, 83 Prozent davon für Löffler.

++++ 18:47 Uhr: Nordhalben wählt Rot ++++
Nordhalben ist im Landkreis-Norden der Ausnahmefall. Von den 788 teilnehmenden Wählern (Beteiligung lag bei 55 Prozent) votieren 58 Prozent für Norbert Gräbner.

++++ 18:41 Uhr: Löffler siegt mit 70 Prozent in Wilhelmsthal ++++
Der nördliche Kreis ist nicht überraschend Löffler-Land. In Wilhelmsthal siegt der Steinbacher Bürgermeister mit 70 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 55 Prozent.

++++ 18:37 Uhr: Gräbner holt sich den Landkreis-Süden ++++
Erfolge für Norbert Gräbner im Süden des Kreises: Den Markt Küps sichert sich der SPD-Kandidat knapp mit 51 zu 49-Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44 Prozent. Und auch in Weißenbrunn jubelt der Marktrodacher Bürgermeister - wenn auch knapp. 50,2 Prozent holt Gräbner und damit sechs Stimmen mehr als Klaus Löffler. Wahlbeteiligung rund um die Gampert-Bräu: 47 Prozent.

++++ 18:29 Uhr: Kantersieg für Löffler in Steinbach ++++
88 Prozent für Klaus Löffler (CSU) bei 77 Prozent Wahlbeteiligung! Die Kommune Steinbach am Wald beschert ihrem Bürgermeister einen furiosen Kantersieg.

++++ 18:26 Uhr: Gräbner holt sich Wallenfels ++++

Der erste Sieg für Norbert Gräbner, In Wallenfels, wo die CSU mit Jens Korn den Bürgermeister stellt, holt der SPD-Mann 56,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag dort bei 46 Prozent.

++++ 18:20 Uhr: Landratsamt-Seite funktioniert wieder ++++
Nach einigen Minuten hat das LRA seine technischen Probleme behoben und ist wieder voll erreichbar. Es kann also losgehen mit den Ergebnissen.

++++ 17:59 Uhr: Landratsamt-Seite nicht aufrufbar ++++

Der gesamte Landkreis wartet gespannt auf die ersten Wahlergebnisse. Da wäre ein Blick auf die Seite des Landratsamtes spannend. Allerdings hängt die Seite und ist momentan nicht aufrufbar.

++++ 17:30 Uhr: Niedrige Wahlbeteiligung in Kronach ++++
In den beiden Wahllokalen in der Lucas-Cranach-Schule ist wenig los. Die Wahlhelfer sprechen von einem schleppenden Tagesverlauf. Demnach liegt dort die Wahlbeteiligung gerade mal um die 40 Prozent. Spekuliert wird, dass das schöne Wetter und zahlreiche Veranstaltungen die Wähler abgehalten haben könnten, ihr Kreuz auf den Wahlzettel zu machen.

++++ 16:50 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung in Unterrodach ++++
Bis 16.45 Uhr sind im Unterrodacher Rathaus 390 von 677 Wahlberechtigten zur Wahlurne geschritten. Damit liegt man aktuell zwar bei unter 60 Prozent. Allerdings ist die Wahlbeteiligung im Wahllokal "Rodachtalhalle" recht hoch. Wahlvorsteher Andre Kestel spricht von 70 Prozent. Eine Wählerin erklärte, diesmal nur zur Wahl gegangen zu sein, weil der eigene Bürgermeister zur Wahl steht.

++++ 16.10 Uhr: Gräbner ist tiefenentspannt ++++
Obwohl SPD-Kandidat derzeit eigentlich schon bei einer Veranstaltung des TV Unterrodach weilen wollte, kümmert er sich aktuell noch um seinen Koriander im heimischen Garten.

++++ 15.45 Uhr: Keine Hektik in Wahllokal ++++
In einem der beiden Wahllokale in Steinbach am Wald melden die beiden Wahlhelfer Karin Fuckner und Kurt Ziermann einen bislang ruhigen Tag ohne Schlangenbildung vor dem Wahllokal. Kein Wunder: Immerhin stehen nur zwei Kandidaten zur Auswahl. Bis 15.40 Uhr haben in diesem Wahllokal 170 der stimmberechtigten 280 Bürger ihre Stimme abgegeben. Damit liegt die Quote um die 60 Prozent. Bis zur Schließung des Wahllokals dürfte diese also noch steigen und wird am Ende über der durchschnittlichen Wahlbeteiligung liegen. Kein Wunder: Immerhin steht mit Klaus Löffler der Bürgermeister aus Steinbach am Wald zur Wahl.

++++ 12.03 Uhr: Es wird voller in den Wahllokalen+++
Das Läuten der Kirchenglocken ist das Startsignal: Ab jetzt dürfte es in den Wahllokalen noch einmal deutlich voller werden. Es ist die erste heiße Phase eines noch langen Wahltages.

++++ 8 Uhr: Wahllokale werden geöffnet+++
Los geht's: Pünklich um 8 Uhr öffnen im gesamten Landkreis die Wahllokale - und noch muss sich keiner Sorgen machen, eine lange Warteschlange vor sich zu haben. Einige Frühaufsteher nutzen die Gelegenheit aber und legen auf dem Weg zum Bäcker einen Zwischenstopp im Wahllokal ein.