Leon Daum nutzt Flasche und Dose
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Samstag, 06. Oktober 2012
Die Kinder der Grundschule Steinwiesen wurden mit umweltfreundlichen Trinkflaschen sowie Brotzeitdosen ausgerüstet. "Emil, Kasi &Stani" helfen der Umwelt und fördern gesunde Ernährung.
"Da passt mein Brot prima rein und in die Flasche kommt Wasser", sagt Leon Daum aus der ersten Klasse der Grundschule Steinwiesen mit Bestimmtheit, als ihm Landrat Oswald Marr (SPD) die Emil-Flasche sowie die Brotdose "Kasi & Stani" überreicht. Äpfel, Bananen und Melonen sind das bevorzugte Obst des Erstklässlers und "ein Brot mit Gelbwurst, aber gesund mit Körnern", das ist das "vollkommene Pausenfrühstück für den aufgeweckten Jungen.
Das neue Design für die Emil-Flasche ist auch ansprechend und so kommt zum Kasi & Stani auch noch der "Abfi" dazu, der auf dem grünen "Kleid" der Glasflasche zu sehen ist. Deshalb bezeichnete Schulamtsdirektor Uwe Dörfer die Emil-Flasche auch als eine "Flasche zum Anziehen", sie ist geschützt durch ihre Verpackung und deshalb nicht so empfindlich. "Nachdem Ihr ja jetzt schon seit drei Wochen in der Schule seid und diese Zeit bestimmt sehr anstrengend für Euch Erstklässler ist, braucht ihr unbedingt eine Pause. Zum Bewegen und für eine gesunde Ernährung. Deshalb soll auch Euer gutes Pausenfrühstück in der Brotdose und in der Emilflasche für Kraft und Power sorgen", erklärte Dörfer den Erstklässlern.
Vor allen Dingen steht - außer der gesunden Ernährung - die Umwelt im Vordergrund. Durch Verpackungen wie Plastik, Alufolie, Papier oder Tetrapacks werden viele Rohstoffe verbraucht, die man für vieles andere besser verwenden könnte.
Ein Riesenaufwand
Landrat Oswald Marr erklärte den Erstklässlern, was mit all dem Müll passiert, der täglich durch Pausenbrotverpackungen entsteht. Sie waren erstaunt über den Riesenaufwand, der da entsteht. Und hatten gleich die Alternative bereit: "Wir haben ja jetzt die Kasi & Stani-Dosen und die Emil-Flaschen." Dank dieser beiden Sachen fällt einfach weniger Müll an. Deshalb ging auch der Appell an die Eltern, diese auch zu benutzen und sie ihren Kindern mit einem gesunden Frühstück täglich mit in die Schule zu geben. Denn "der beste Müll ist der, der gar nicht erst anfällt", sagte Marr.
Kkostbares Gut Wasser
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen", betonte Zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer (CSU), befürwortete die Aktion und regte an, den Kindern in diesem Zuge auch bewusst zu machen, welch kostbares Gut Wasser ist, das sie in diese Emil-Flaschen auch aus dem schuleigenen Wasserspender füllen können. "Bei uns gibt es noch genügend Trinkwasser, aber in vielen Ländern ist dies ein kostspieliger Luxus", meinte Beierlorzer.
Den Sponsoren dieser Aktion Sparkasse Kulmbach-Kronach, vertreten durch Rainer Ludwig, Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt, vertreten durch Karin Elsel sowie Ines Pfadenhauer vom Landratsamt, Abteilung Abfallwirtschaft, wurde gedankt.