In der und um die Stadtpfarrkirche herum begeisterten Lichteffekte die Gottesdienst- und Konzertbesucher.
"St. Thomas leuchtet" - und auch die Menschen strahlen, die gerade aus der Kirche kommen und beim Gottesdienst mit Dekanats-Jugendseelsorger Waldemar Brysch und der Kirchenband "Laudamus" dabei waren.
Die Fassade des Gotteshauses erstrahlt in wechselnder Folge in vielen Farben. Passend zu den "Lebensfarben", die den Weg vom Eingang bis zum Leichenhaus begleiten. Das ist Gelb für das Licht der strahlenden Sonne und Grün für das Leben, da ist Weiß für das Neue und Rot für die Liebe, Blau für den Himmel und Gold für die Sterne, aber auch Schwarz für die Nacht und den Tod. Am Ende des "Lebensweges" stehen Kerzen, die die Dunkelheit aufbrechen.
Beim Rundgang um die Kirche, die sich im schmalen Durchgang zum Friedhof in Violett zeigt, erhellen Lampen die Finsternis und beleuchten die kleine Grotte, in die die Sternsinger "sich selbst" aufgestellt und beleuchtet haben.
Das Pfarrhaus strahlt aus den Fenstern in Grün und Blau und beim Pfarrheim laufen Bilderserien aus den 70er- und 80er-Jahren in den Fenstern.
In der Kirche wechseln die Farben, besonders am Hochaltar und am Kreuz unterhalb des Chorbogens. Einzelne Figuren strahlen aus der Dunkelheit und Kerzen verbreiten ihr warmes Licht.
Eine Mitmachaktion mit dem "Duo Flair" (Ute Fischer-Peterson und Alexandra Förtsch) begeisterte am Samstagabend die Besucher. Am Sonntag fand das Adventskonzert mit den Gesangs- und Musikgruppen aus Wallenfels und Franz Behrschmidt, der zum Thema "Licht" besinnliche Texte las in der leuchtenden Pfarrkirche statt. Zwischen den Veranstaltungen gab es Livemusik mit Katrin Weiß und Thomas Ritter vor der Kirche.