Druckartikel: Langjährige Sportler scheiden aus

Langjährige Sportler scheiden aus


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Sonntag, 13. Januar 2013

Herbert Kalb, Herbert Simon und Reinhard Lindig traten bei den Neuwahlen des BLSV-Kreisverbandes nicht mehr an. Neu im Vorstand sind unter anderem Michael Linke und Hartmut Nenninger.
Sie schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des BLSV-Kreisverbandes aus: Herbert Kalb (Zweiter von links) und Herbert Simon (Zweiter von rechts) . Kreisvorsitzender Karl H. Fick (links) überreichte zusammen mit Bezirksvorsitzendem Manfred Kreitmeier (rechts) die Dankurkunden für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für den Sport.Fotos: karl-Heinz Hofmann


Über jeden dieser drei könnte man sagen, dass er bekannt ist, wie ein bunter Hund.
Wer sich ab und zu mal auf einem Fußballplatz des Landkreises aufhält, hat ihn mit Sicherheit schon mal gesehen: Herbert Kalb. Von 1952 an war er über 30 Jahre Spielleiter beim FC Burggrub und ab 1955 auch Kassier. Ab 1970 war er 20 Jahre Kreisjugendleiter des Bayerischen Fußballverbands (BFV) und 14 Jahre sogar dessen Kreisvorsitzender. 16 Jahre fungierte Kalb als stellvertretender BLSV-Kreisvorsitzender und war bis jetzt Ehrenamtsbeauftragter im BLSV Kreisvorstand.
BLSV-Kreisvorsitzender Karl-H. Fick lobte Kalbs "herausragende Verdienste um den Sport in der Region." Schließlich ist er seit "sage und schreibe 60 Jahren in einer Vielzahl von Funktionen ehrenamtlich tätig". Eben aufgrund dieses vielfältigen Engagements hat Kalb auch bereits nahezu alle hohen Auszeichnungen erhalten.

Kalb selbst sagt: "60 Jahre sind genug - ob beim FC Burggrub, beim Bayerischen Fußballverband auf Senioren- und Bezirksebene oder beim BLSV." Deswegen werde ihn der Sport - insbesondere Fußball - trotzdem nie loslassen. Auch die Geschehnisse beim BLSV will er weiter im Auge behalten.
Der Zweite im Bunde derjenigen, die aus dem Vorstand des BLSV-Kreisverbandes ausschieden, ist Herbert Simon. Dessen Familie wird schon seit jeher mit dem Sport in Verbindung gebracht und letztlich hat er auch die Funktion des Sportabzeichenreferents des Sportkreises Kronach von seinem Vater Rudi übernommen. Über 15 Jahre fungierte er als solcher. "Gerade dieser Aufgabe hat er sich mit außerordentlichem Engagement gewidmet", würdigte ihn Karl-H. Fick. Herbert Simon sei seit über 30 Jahren dem Sport eng verbunden. Über mehrere Perioden war er auch Beisitzer im Vorstand der Turnerschaft Kronach.
Reinhard Lindig gehört ebenfalls zu den markanten und herausragenden Sportpersönlichkeiten im Landkreis. 20 Jahre war er Vorsitzender des großen und leistungsstarken TSV Ludwigsstadt. "Besonders in der Rennsteigregion hat sich Lindig große Verdienste um den Sport erworben", so Fick. Seit 1988 übe Lindig die Funktion des stellvertretenden BLSV-Kreisvorsitzenden mit außerordentlichem Engagement aus. "Wegen eines gesundheitlichen Handicaps wurde er, in den vergangenen Jahren, in besonderer Weise von seiner Ehefrau Heidi unterstützt. Auch ihr gilt unsere Anerkennung und der Dank des BLSV im Kreis Kronach", würdigte Fick das Engagement seines ausscheidenden Stellvertreters der selbst an der Kreisversammlung nicht teilnehmen konnte.
Beim Kreistag des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) standen neben den Ehrungen auch Neuwahlen an. Schließlich schieden mit den drei genannten Männern ja auch drei Vorstandsmitgleider aus. Karl-H. Fick wurde wieder als Vorsitzender bestätigt und steht nach 20 Jahren erneut für weitere fünf Jahre an der Spitze des Kreisverbandes. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Albert Schirmer wiedergewählt. Michael Linke wurde neu ins Amt des Stellvertreters gewählt.
In seinem Bericht hob Fick die erfreuliche Tatsache hervor, dass man mit 140 Vereinen und 30 078 Mitgliedern im Organisationsgrad an der Spitze in Oberfranken liege und auf Landesebene von allen BLSV-Sportkreisen den fünften Rang belege. Fick lobte und dankte für das Engagement zahlreicher ehrenamtlich engagierter Menschen in Sportvereinen. Ohne sie wäre die Funktionsfähigkeit der Vereine nicht gewährleistet. "Tag für Tag stellen sich Männer und Frauen in ihrer Freizeit unentgeltlich zur Verfügung und tragen damit zur Lebensqualität in unserer Region bei, denn Sport verbindet, Sport integriert und bringt Menschen zusammen".
Ferner hob Fick hervor, dass der BLSV-Kreisverband als umfänglicher Dienstleister für seine Vereine tätig war. Hinsichtlich der Sportförderung verwies der Vorsitzende darauf, dass ab 2013 zwei Antragsarten unterschieden werden. Einmal die Investitionssumme bis 150 000 Euro und Anträge mit einem Volumen über 150 000 Euro. Wichtig sei auch zu wissen, dass das bisher gewährte Darlehen in Höhe von zehn Prozent der Gesamtkosten entfällt. Dagegen können die Vereine bei allen Planungen mit einem endgültigen Zuschuss auf die tatsächlich entstandenen Kosten in Höhe von 20 Prozent kalkulieren.
Der BLSV-Bezirksvorsitzende, Manfred Kreitmeier hob das Motto des Verbandstages heraus: "Nur gemeinsam geht´s" und dankte allen im BLSV engagierten Sportlern und Funktionären. Landrat Oswald Marr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein sagten in ihren Grußworten ihre Unterstützung zu. Dies gelte für das Hallenbad in der Maximilian-von-Welsch-Realschule (für den Landkreis) wie auch für die Turnhallen in Gehülz und Neuses (Stadt Kronach).
Sie seien sich bewusst, was sie an den Vereinen haben und werden sich in Zusammenarbeit mit den Gremien für eine bestmögliche Unterstützung einsetzen, versicherten die beiden Kommunalpolitiker.