Druckartikel: Landrat arbeitet auf dem Acker im Schmölz

Landrat arbeitet auf dem Acker im Schmölz


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Schmölz, Sonntag, 29. Sept. 2013

Die Schlepperfreunde Schmölz hatten zum Schleppertreffen und Ärpfelfest eingeladen. Dabei stand die Vorführung alter Landwirtschaftsgeräte im Mittelpunkt. Und das Kartoffelauflesen wie anno dazumal.
Schirmherr und Landrat Oswald Marr (2. v.l.) war sich nicht zu schade, selbst die Kartoffel vom Acker mit aufzulesen und diese in einer "Krätz'n" zu sammeln. Mit im Bild, der Vorsitzende der Schlepperfreunde Schmölz, Edgar Redwitz (rechts).  Foto: K.-H. Hofmann


"Ärpfel und weißer Käis" war der Renner beim sonst beschaulichen Schleppertreffen und Ärpfelfest der Schlepperfreunde Schmölz. Das Fest wurde zum Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus.
Beim Schleppertreffen und Ärpfelfest standen zunächst die Vorführungen landwirtschaftlicher Gerätschaften und Arbeitsweisen wie's früher war, im Vordergrund und fanden das Interesse zahlreicher Besucher.

Über 70 Fahrzeuge

Selbst Schirmherr, Landrat Oswald Marr (SPD) legte mit Hand an und ließ sich "a Krätz'n" bringen, um Ärpfel vom Acker per Hand aufzulesen, wie es früher üblich war.

Über 70 große und kleine, historische und moderne Schlepper und Traktoren bildeten den Rahmen für ein gelungenes Fest, zu dem zahlreiche Besucher kamen und zum Kartoffelauflesen eine beachtliche Kulisse boten.

Nach Vorführungen und Besichtigung gönnte man sich eine Brotzeit und konnte "Ärpfel mit weißem Käis", nach altem Hausrezept von Thea Höfner zubereitet, genießen. Schirmherr und Landrat Oswald Marr war wie die Besucher, begeistert von der Vielfalt an landwirtschaftlichen Geräten und auch von der Idee, diese auch der jüngeren Generation vorzuführen, was auch einen heimatkundlichen Lerneffekt hatte. So gesehen war dieses Treffen und Fest ein Augen- und Gaumenschmaus und die Musik von Sixcap am Abend rundete mit einem wahren Ohrenschmaus, das Ärpfelfest, zu einem rundum gelungenen Treffen ab.