Landkreis Kronach will junge Ärzte locken
Autor: Heike Schülein
Kronach, Donnerstag, 23. Juli 2015
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung wurde im Landratsamt die Weiterbildungsinitiative Kronach ins Leben gerufen. Ziel ist es, Jungmediziner für die Weiterbildung zu Allgemeinmedizinern anzuwerben.
Die Fakten sind bekannt: Der Konkurrenzkampf um gute, engagierte Ärzte wird zunehmend größer. Berufsanfänger sind heiß begehrt. Viele von ihnen zieht es jedoch nach abgeschlossenem Studium in Großstädte, an große Kliniken. Gleichzeitig werden unsere niedergelassenen Ärzte immer älter, Praxen drohen zu verwaisen. Dass man auf die herkömmliche Art und Weise - sprich der Ausschreibung von Praxen an Universitäten - nicht mehr weiterkommt, sondern man diesbezüglich im Landkreis neue Wege beschreiten müsse, davon zeigten sich die Kooperationspartner, die am Donnerstag im Landratsamt die Weiterbildungsinitiative Kronach ins Leben riefen, überzeugt.
Fünf Jahre in der Region
Vertragspartner sind die Helios Frankenwaldklinik Kronach, die niedergelassenen Haus- und Fachärzte, Dr. Ines Pechtold aus Tettau, Dr.
"Durch diese Weiterbildung im Verbund soll die allgemeinmedizinische Weiterbildung für den Arzt oder die Ärztin die Weiterbildung attraktiver werden. Damit wird ein Beitrag geleistet, die hausärztliche Versorgung im Landkreis Kronach langfristig zu sichern", zeigte sich Landrat Oswald Marr sicher. Ohne diese Bemühungen müsse man damit rechnen, dass Praxen im Landkreis Kronach verwaisen.
Der Initiative komme sehr zugute, dass Kronach kürzlich "Gesundheitsregion plus" geworden sei. Das vom Bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Projekt habe sich die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung auf die Fahnen geschrieben. Dadurch könne man zur Weiterbildungsinitiative eventuell entsprechende Finanzmittel beisteuern. Der Landkreis Kronach ist im Weiterbildungsverbund für allgemeine Marketinginitiativen zuständig. Im Rahmen der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit arbeitet die Geschäftsstelle der "Gesundheitsregion plus" des Landkreis Kronach eng mit der Geschäftsstelle des Weiterbildungsverbundes und den niedergelassenen Haus- und Fachärzten zusammen. Zur Bewerbung des Weiterbildungsverbundes und zur Anwerbung weiterbildungsinteressierter Ärzte wird unter anderem eine Homepage erstellt.
Hilfe bei der Wohnungssuche
Darüber hinaus spiele, so der Geschäftsführer der WSE Landkreis Kronach, Wolfgang Puff, die Unterstützung der Ärzte in Weiterbildung und ihrer Familien durch den Landkreis insbesondere bei der Wohnungssuche sowie bei der Organisation der Kinder und Schulbetreuung eine wichtige Rolle.