"Große Herausforderung" durch Trockenperioden: Landkreis Kronach investiert in Brandbekämpfung

1 Min
Landkreis Kronach investiert in die Brandbekämpfung - Risiko durch Trockenperioden
Der Landkreis Kronach hat für rund 6400 Euro zwei so genannte Vielzweckwasserfässer als Unterstützung der Feuerwehren bei Bekämpfung von Vegetationsbränden angeschafft ...
Landkreis Kronach investiert in die Brandbekämpfung - Risiko durch Trockenperioden
Landratsamt/Alexander Löffler

Um Vegetationsbrände besser bekämpfen zu können, hat der Landkreis Kronach zwei Vielzweckwasserfässer gekauft. Diese sind beim THW in Kronach stationiert.

Der Landkreis Kronach hat für die Bekämpfung von Vegetationsbränden zwei sogenannte Vielzweckwasserfässer im Wert von rund 6400 Euro angeschafft, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert. Die beiden Fässer mit einem Gesamtfassungsvermögen von 16.000 Litern sind in Absprache mit der Kreisbrandinspektion beim THW in Kronach stationiert.

Aufgrund zunehmender Hitze- und Trockenperioden treten vermehrt Vegetationsbrände auf, die wegen der teils schwierigen topografischen Gegebenheiten im Landkreis Kronach schwer bekämpfbar sind und eine besondere Herausforderung an die Kräfte der Hilfsorganisationen und somit auch an den Katastrophenschutz darstellen. "Das ist genau der Punkt, an dem wir ansetzen müssen und weshalb wir diese bedeutsame Investition getätigt haben", betonte Landrat Klaus Löffler beim offiziellen Übergabetermin an das THW Kronach.

"Es führt kein Weg daran vorbei, unsere Organisationen bestmöglich auszurüsten und damit einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zum Katastrophenschutz und letztlich zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu leisten", erklärte der Landrat, der dabei auf den großflächigen Waldbrand vor einigen Jahren bei Burkersdorf einging, als die Löschwasserversorgung nur mit großen Anstrengungen, zum Teil sehr langen sowie zeit- und personalintensiven Schlauchstrecken sowie dem effektiven Einsatz von Güllefässern von Landwirten verbunden war.

Um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein, hat sich der Landkreis Kronach folgerichtig dazu entschieden, eine weitere sinnvolle Ergänzung für den Wassertransport zu schaffen. Deshalb wurden nun die beiden Vielzweckwasserfässer angeschafft, die von dafür ausgelegten Fahrzeugen des THW transportiert werden können.

"Wir werden ab bestimmten Waldbrandstufen zusätzlich alarmiert und können somit je nach Bedarf unseren Feuerwehren am Einsatzort unterstützend und schnell eine wertvolle Hilfe leisten", erklärte THW-Ortsbeauftragter Frank Hofmann, der die Notwendigkeit der Fässer unterstrich und sich stellvertretend für die Hilfsorganisationen bei Landrat Klaus Löffler für diese wichtige Investition bedankte.