Druckartikel: Laienspieler zeigen Bürgermeisterwahl in Mundart

Laienspieler zeigen Bürgermeisterwahl in Mundart


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Neuses, Mittwoch, 26. Februar 2014

Passend zu den Kommunalwahlen bringt die Theatergruppe Neuses ihr neues Stück "Die Bürgemastewahl" auf die Bühne.
Sie wollen das Publikum inn der Turnhalle zum Lachen bringen (von links): Sarah Ferner, Martin Rademacher, Florian Böhm, Alexandra Kempf, Rosi Popp, dahinter Christine Böhm, Roswitha Hummel Ottmar Hummel Alexander Böhm, Hans Richter, Hans Schrepfer (Regisseur und Autor). Es fehlt Axel Schrepfer.  Foto: Karl-Heinz Hofmann


Die Laienschauspielgruppe führt das Stück "Die Bürgemastewahl", "a lustigs fränkisch Stückla in drei Aufzüch" von Hans Schrepfer an vier Abenden auf. Lachsalven der Besucher sind in den Mundarttheaterstücken vom Neusiche Urgestein, Hans Schrepfer, garantiert.

Der Ausflug in die sogenannte "gute alte Zeit" führt die Zuschauer direkt in die Wohn- und Amtsstube des Bürgermeisters, denn bis weit in das 20. Jahrhundert, teilweise bis zur Gebietsreform in den 1970er-Jahren, war in den kleinen Dörfern die Wohnstube zugleich auch Amtsstube des Bürgermeisters.

Die erste Gemeindekanzlei in Neuses wurde erst im Jahr 1933 in der sogenannten "Großen Schule" (dem heutigen Sparkassengebäude), eingerichtet. Die meisten Probleme und Anfragen erledigte früher der Bürgermeister auf kurzem Wege, nämlich in seinen zweiten Amtsstuben, die sich im ganzen Dorf verstreut, in den sieben Neusiche Wirtshäusern befanden. Dort trafen sich am Nachmittag und am Abend die Männer zum Dämmerschoppen, tauschten Neuigkeiten aus, schlossen Geschäfte ab und besprachen ihre Probleme.

Blick in die Wohn- und Amtsstube

Diesmal zeigt die fränkische Mundart-Komödie einen durchtriebenen Politiker, den Dorfbürgermeister, kurz vor den Kommunalwahlen von seiner ganz privaten Seite. Nämlich in seiner Wohnung, die früher auch zugleich Amtsstube war.

Obwohl er der Meinung ist, für seine Bürger in der ausklingenden Wahlperiode sein Bestes, sein Herzblut, gegeben zu haben, kommen in ihm, so kurz vor der Wahl doch Zweifel und Ängste hoch, die sein "Gemaadiener" noch verstärkt.

Dabei hat der Bürgermeister doch schon genug Probleme mit seiner hochnäsigen Frau, seinen Töchtern und einem hochnäsigen Schwiegersohn in Spe aus höheren Kreisen, mit armen und reichen Witwen, einem Metzgermeister und einem Architekten, einen Ami und einen Gendarmen.

Zwölf Schauspieler bereiten sich schon seit Wochen auf ihren Auftritt vor. Aber auch hinter den Kulissen arbeiten Helfer mit. Wie schon seit über 30 Jahren wird der Reinerlös wieder gemeinnützigen Zwecken zugeführt.
Aufführungen finden statt jeweils samstags um 19.30 Uhr am 15. März, 22. März, 29. März und 5. April in der Turnhalle in Neuses.

Kartenvorverkauf ab Freitag, 28. Februar, bei der Firma Grune, Neuses, Kronacher Straße 10, Telefon 09261/3641 und 5063930, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr und an der Abendkasse.