Lachsalven im "warmen Würstchen"
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Sonntag, 26. März 2017
Die Theatergruppe St. Wolfgang Stockheim landet mit dem Lustspiel "Kaviar trifft Currywurst" beim Publikum einen Volltreffer.
Wieder beeindruckte die Theatergruppe St. Wolfgang Stockheim mit einem Lustspiel, das kein Auge trocken ließ. Bei der Premiere der Komödie "Kaviar trifft Currywurst" gab es für die Lacher keine Pause. Das Publikum war begeistert und von den Turbulenzen auf der Bühne hin und her gerissen. Immer wieder spontaner Szenenapplaus und Lachsalven begleiteten das Lustspiel.
Die Premiere im Jugendheim St. Wolfgang war ausverkauft. Das Jugendheim wurde übrigens für die Vorführungen umbenannt, es grüßt an der Eingangstür eine Aufschrift "Zum warmen Würstchen" in Anlehnung an die Eckkneipe, um die sich die Theaterhandlung unter anderem dreht.
Panik herrscht auf einmal bei Erna Wutschke (Claudia Rauch). Sie muss ihre Eckkneipe in ein Edellokal verwandeln, denn ihr Cousin Harry von Anhalt (Roy Fischer) hat seinen Besuch gerade telefonisch angemeldet. Sie hatte Geld von ihm für ihr "gut laufendes Edel-Restaurant" geliehen. Jetzt muss sie so tun, als sei sie eine Spitzengastronomin. Nach diesem Anruf herrscht zunächst Verzweiflung bei der Wirtin und Trübsal bei den Stammkunden. Mit der bis dahin gekannten Bierruhe ist es nun im Lokal vorbei. Doch da kommen so manche Ideen aus den rauchenden Köpfen der Stammtischler.
Stammkundin Sandy (Regina Schuberth) muss in die Rolle der feinen Kundin schlüpfen. Ernas Lebensgefährte (Alex Ludwig) jagt als Kellner von einer Katastrophe in die nächste und Ernas Konkurrentin Lotte Schuster (Elfriede Stey) mischt auch mit. Mit vielen Ideen und Ausflüchten scheint es Erna zu gelingen, ihren Cousin zu überzeugen. Doch als dieser eine Testerin (Sonja Karl) vom Magazin "Der Feinschmecker" ankündigt, bricht das komplette Chaos aus. Es läuft so gut wie alles schief, was nur schieflaufen kann.
Humor und Frohsinn sowie viele Wirrungen und Turbulenzen entlocken dem Publikum immer wieder Lachsalven. An den drei Wochenendtagen, Freitag, Samstag und Sonntag waren die Karten ausverkauft. Auch für die weiteren sechs Aufführungen bis 9. April gibt es keine Karten mehr.
Wie immer bei der Theatergruppe St. Wolfgang, sind die Erlöse der Aufführungen für kirchliche Zwecke. Ein Kompliment an die Laien- Schauspieler und ihre Mannschaft hinter den Kulissen. Die wochenlangen Proben und dann noch neun Aufführungen sind eine hervorragende Leistung, und das in ihrer Freizeit. Sie bringen Spaß und Entspannung für die über 1000 Zuschauer, die an drei Wochenenden amüsante Stunden erleben.
Weitere Darsteller sind: Alex Ludwig (arbeitsloser Freund der Wirtin Erna Wutschke), Ilka Feuerpfeil (Sally, Freundin des Harry von Anhalt), Michael Hohenadel (Reiner Döge, Bürgermeister), Elke Neder (Annabell Döge, Ehefrau), Andreas Ludwig (Uwe, Stammgast), Ludwig Brauer (Heini, Stammgast).
Souffleuse: Sandra Brauer; Bühne: Michael Hohenadel, Ludwig Brauer, Martin Unglaub, Andreas Ludwig und Sandra Brauer; Maske: Sandra Zapf und Petra Fiedler; Technik: Sven Zimmermann; Moderation: Roy Fischer.