Druckartikel: Kunst aus den Kronacher Partnerstädten

Kunst aus den Kronacher Partnerstädten


Autor: Heike Schülein

Kronach, Sonntag, 13. Juli 2014

Seit Freitag ist im Fürstenbau der Festung Rosenberg Grafisches aus den Kronacher Partnerstädten zu sehen. Künstler aus Hennebont, Kiskunhalas und Rhodt unter Rietburg präsentieren ihre Werke.
Seit Freitag ist im Fürstenbau der Festung Rosenberg Grafisches aus den Kronacher Partnerstädten zu sehen. Bereits zur Vernissage fanden sich viele Gäste ein.  Foto: Heike Schülein


Abwechslung, Vielseitigkeit und Begegnung - Sso lässt sich die neue internationale Sonder-Ausstellung in der Fränkischen Galerie beschreiben. Unter dem Titel "Unter Freunden - Grafisches aus den Kronacher Partnerstädten" bringt sie mit Viola Berki aus Kiskunhalas, Heinz Brzoska aus Rhodt unter Rietburg sowie Judith Farro aus Hennebont drei Künstler zusammen, deren Werke höchst unterschiedlich sind, in der gewählten Konstellation aber wunderbar zusammenfinden.

"Kronach pflegt einen lebhaften Austausch mit den drei Partnerstädten und trägt so zur europäischen Verständigung bei", freute sich Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU) bei der Vernissage am Freitagabend. Besonders rege sei der Austausch auf kulturellem Gebiet, hätten doch schon vielfach wechselseitige Ausstellungen und Kunstprojekte mit Künstlern der jeweils anderen Partnerstadt stattgefunden.




Offizielle Partnerschaft

Bereits 1951 knüpfte man Kontakte in die Weinbauerngemeinde Rhodt unter Rietburg. Nach 50 Jahren wurde aus der "wilden Weinpartnerschaft" 2001 eine offizielle Partnerschaft. Seit 1970 lebt der am 12. Januar 1942 in Kattowitz/Oberschlesien geborene Heinz Brzoska im schönen pfälzischen Weinort. Seine Werke vereinbaren die scheinbaren Gegensätze von Abstraktion und Gegenständlichkeit. Neben dem Spiegel der Gegensätze durchzieht Brzoskas kreatives Schaffen besonders die Freude an Seelen- und Traumzuständen. Seine Kulissen sind traumhafte, unwirkliche Räumlichkeiten, die dazu einladen, sich individuell-spielerisch in ihnen zu bewegen und sie zu erweitern.

Die erste Partnerschaft Kronachs mit einer Stadt im europäischen Ausland wurde 1990 mit dem im Nordwesten Frankreichs gelegenen Hennebont geschlossen. Getragen wird die Partnerschaft durch regelmäßige Austauschmaßnahmen unter Leitung der Partnerschaftskomitees. Weiter gibt es einen regelmäßigen Schüleraustausch und verschiedene kulturelle wie auch offizielle Begegnungen. Manfred Raum vom Partnerschafts-Komitee stellte die Bilder von Judith Farro vor. Die am 17. November 1947 in der Türkei geborene Künstlerin lebt und arbeitet seit 1980 in Hennebont, wobei sie in Paris ein kleines Zweitatelier unterhält. Ihre Bilder sind Kraftorte voller Gefühl, intensiver Farben und Rhythmik. Sie liebt das Spiel mit Linien, Konturen, Formaten und künstlerischen Techniken, jedes Werk ist eine wahre Alchemie von Farben.


Kontakte geknüpft

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde es Kronach möglich, Kontakte zu den östlichen Nachbarn aufzunehmen. Bereits 1989 entstanden zu Kiskunhalas in Ungarn gute Beziehungen, fünf Jahre später dann die offizielle Partnerschaft. Expressivität zwischen Klagelied und Idyll, verschiedenen Zeiten und Raumdimensionen kennzeichnen das Werk von Viola Berki (geboren 5. Mai 1932 in Kiskunhalas bis 26. März 2001 in Budapest). Ihre sehr persönlichen, bisweilen verstörenden Bildwelten ragen weit aus der ungarischen Kunst ihrer Zeit heraus. Als Grafikerin und Illustratorin fand sie großen Anklang. Charakteristisch für ihre Bildsprache ist der enorme Detailreichtum, der an persische Miniaturmalerei denken lässt. Berkis bewusst naive Darstellungsweise unterstreicht dabei den Charakter ihrer Fantasiewelten, die sich gleichermaßen aus Realität und Imagination speisen.

"Es ist für mich eine Freude, in Kronach zu sein", erklärte Bürgermeister István Gyovai aus Kiskunhalas. Viola Berki habe ihre Bilder der Stadt Kiskunhalas vermacht. Er könne sie jeden Tag im Rathaus betrachten. Auch Bürgermeisterin Irmgard Gromöller war mit einer Abordnung aus Rhodt unter Rietburg bei der Vernissage anwesend.