Druckartikel: Kronachs Tor- und Turmgeschichten

Kronachs Tor- und Turmgeschichten


Autor: Mariell Dörrschmidt

Kronach, Mittwoch, 27. Mai 2015

Urlaub und Sie fahren nicht weg? Dann machen Sie doch eine Stadtführung mit. Wir stellen Ihnen die einzelnen Angebote in einer Serie vor. Und wenn Sie Glück haben, gewinnen Sie sogar eine Führung.
Thomas Baier führt als Türmer durch die Stadt. Foto: Mariell Dörrschmidt


Der Türmer galt wohl als einer der unehrenhaftesten Berufe des Mittelalters. Vergleichbar mit Totengräber oder Henker war er nicht nur besonders unehrenhaft, sondern wurde zudem äußerst schlecht bezahlt. "Es gibt einen Aberglauben, dass Leute, die nachts arbeiten, mit dem Teufel zu tun hätten", erzählt uns Thomas Baier bei seiner beliebten Führung durch die historische Altstadt.

Leider sei immer mehr in Vergessenheit geraten, dass ein Türmer in einer Stadt wie der "urbs crana" lebensnotwendig war. Die wichtigsten Aufgaben wie das Läuten der Feuerglocke, das Verkünden der Uhrzeit oder das Schließen der Tore, wurden von dem Türmer - seien ihm auch viele negative Eigenschaften zugeschrieben - immer gewissenhaft erledigt.

Jeden ersten Freitag im Monat führt Thomas Baier seine Gäste entlang der historischen Stadtmauer Kronachs.

Täuschend echt als Türmer mit Laterne, Hellebarde und Horn gekleidet, entwickelt sich die kleine Zeitreise zu einer echten Erlebnisführung. In abendlicher Atmosphäre werden spannende Tor- und Turmgeschichten erzählt, die selbst eingefleischte Kronacher zum ersten Mal zu hören bekommen. Los geht der Rundgang am Melchior-Otto-Platz.

Dort stimmt der aufgeweckte Türmer sein Publikum freudig mit einem deftigen Lied auf die eineinhalbstündige Entdeckungsreise ein. Nach einem kurzen Umriss über die Kronacher Stadtgeschichte, geht es auch schon los zur ersten Station, dem Rosenturm. Anschaulich erklärt der Turmexperte, was dort früher einmal war und was es genau mit diesem Turm auf sich hat.

Weiter entlang der Stadtmauer führt der gewitzte Kronacher dann seine Gäste über das Bamberger Tor hinauf in die Obere Stadt. Nach zahlreichen Geschichten zu Bewohnern, Bräuchen und Begebenheiten geht es zum versteckten Storchenturm. Dort verweist der Türmer auf eine unscheinbare Tür: "Hier befindet sich eines der ältesten Wappen Kronachs - natürlich nicht das Original."

Anschließend geht es dann zu dem wohl kräftigsten Turm Kronachs - dem Stadtturm. Mit Informationen und Anekdoten zu den Türmern, die im Turm wohnten, gibt es auch an dieser Stelle viel zu erfahren. Denn schließlich sei dort vor langer Zeit das Haupttor der Stadt gewesen. "Wer vor 22 Uhr nicht wieder zu Hause war, der wurde rausgesperrt", weiß Thomas Baier und geht mit seiner Laterne weiter Richtung Hexenturm, um dort vergangene Geschehnisse zu schildern.

Vier Stockwerke tiefer

Ganz nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" erwartet die Gäste nach dem ausführlichen Rundgang der Tore und Türme noch ein ganz besonderes Highlight. Drei bis vier Stockwerke tief geht es in einen Keller der Oberen Stadt. Ein Schmankerl, welches man definitiv nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Wer gerne alle Geschichten des Kronacher Türmers hören möchte, geht am besten selbst auf Entdeckungstour durch Kronach, wenn Thomas Baier in sein Horn bläst und zur Führung einlädt.

Er ist seit knapp vier Jahren Gästeführer der Stadt Kronach. Im letzten Jahr forschte er in Archiven und erkundigte sich ganz genau, wie das Leben eines Türmers im Mittelalter ausgesehen haben muss.

Kombiniert mit der Stadtgeschichte schrieb Thomas Baier im letzten Jahr die Führung "Tor- und Turmgeschichten" und landete bei seinen Gästen einen Volltreffer: "Von geplanten zehn Führungen im letzten Jahr sind wir 46 gelaufen", freut sich der tüchtige Türmer.

Die nächsten Termine für die Tor- und Turmführung mit Türmer Thomas Baier sind am 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Los geht es jeweils um 20.30 Uhr, Treffpunkt ist immer am Melchior-Otto-Platz.

Sie interessieren sich für die Tor- und Turmführung durch Kronach? Dann nehmen Sie an unserer Verlosung teil. Wir verlosen nämlich zwei Karten für die Teilnahme an dieser Führung, zu einem Termin nach Ihrem Wunsch.

Was Sie dazu tun müssen? Schicken Sie uns bis Dienstag, 2. Juni, eine E-Mail an redaktion.kronach@ infran ken .de und beantworten Sie uns darin folgende Frage: Welche Utensilien trägt Türmer Thomas Baier bei seinen Führungen mit sich?