Druckartikel: Kronachs "grüner Daumen" wird 85

Kronachs "grüner Daumen" wird 85


Autor: Gerd Fleischmann

Burkersdorf, Dienstag, 02. Juni 2015

Peter Cembrowicz engagiert sich seit 25 Jahren für die Pflege und Erhaltung von Natur und Umwelt. Am Donnerstag hat er seinen großen Tag.
Der ehemalige Vorsitzende des Gartenbaukreisverbandes Kronach, Peter Cembrowicz, wird am Fronleichnamstag 85 Jahre alt. Besonders wohl fühlt er sich im Kronacher Kreislehrgarten.  Foto: Gerd Fleischmann


Der ehemalige langjährige Vorsitzende des Gartenbaukreisverbandes Kronach, Peter Cembrowicz, vollendet am Donnerstag sein 85. Lebensjahr. Seit 25 Jahren setzt sich der Ex-Berliner mit großer Hingabe für Umweltschutz, Verschönerung der Umwelt sowie für ein besseres ökologisches Verständnis ein.

Ganz entscheidend hat er in den letzten zwei Jahrzehnten die Arbeit des 5400 Mitglieder zählenden Gartenbaukreisverbandes Kronach geprägt: Zunächst ab 1991 als Schriftführer und dann seit 1999 als Kreisvorsitzender bis zum Frühjahr 2015. Außerdem ist er seit 2002 in der erweiterten Vorstandschaft des Bezirksverbandes tätig.

Honoriert wurde sein ehrenamtlicher Einsatz mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes, der "goldenen Rose", sowie mit der Dankurkunde des Bayerischen Staatsministers für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

Peter Cembrowicz, der bis vor kurzem mit

viel Leidenschaft den Gartenbaukreisverband Kronach mit seinen 44 Vereinen leitete, hat sich um die Fortentwicklung dieser Vereinigung große Verdienste erworben. Sein Steckenpferd ist vor allem die Nachwuchsarbeit. Mittlerweile haben sich vierzehn Jugendgruppen auf Kreisebene etabliert. Darin sieht der Jubilar eine Bestätigung seiner Arbeit. Gerne nutzt er jede Gelegenheit, auf die jungen Menschen zuzugehen und sie für die Pflege und Erhaltung von Natur und Umwelt zu begeistern.

Mit Hauskauf fing alles an

1965 zog Peter Cembrowicz mit seiner Frau Brigitte von Berlin nach Kronach. 1985 kam mit dem Kauf eines alten Bauernhauses am Ortsrand von Burkersdorf in der Marktgemeinde Küps der große Durchbruch. Schnell erkannte der Großstädter die Vorzüge des Landlebens mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

1990 gründete er dann mit Gleichgesinnten den Verein "Garten- und Naturfreunde Burkersdorf", um Gärten, Plätze und den gesamten Ortsumgriff garten- und landschaftspflegerisch zu gestalten und zu betreuen. Die "Karriere" im Gartenbaukreisverband war damit praktisch vorprogrammiert. Bedeutende und wegweisende Projekte wurden realisiert. Einer der Höhepunkte war 2002 die Landesgartenschau, zu deren Gelingen er jede Menge Ideen und Impulse beisteuerte. Unter seiner Leitung wurde der Kreislehrgarten errichtet.

Der Jubilar kann neben seiner Tätigkeit im Gartenbaukreisverband auf eine interessante Vergangenheit zurückblicken: Von 1979 bis 2005 war Peter Cembrowicz Honorar-Dozent für Deutsch und Englisch an der University of Maryland/European Division (Heidelberg). Auch war er einer der Autoren und Sprecher bei Radio Eins in Coburg für die Sendung "Das Wort in den Tag" (1995 bis 2005).

Ebenfalls engagierte sich Cembrowicz als Redaktionsleiter für "Handicap", einer Werkstattzeitung der Wefa (Behindertenwerkstätten der Diakonie). Seit 1967 ist er Mitglied im Tierschutzverein und seit 1984 unterstützt er den Bund Naturschutz. Trotz mancher gesundheitsbedingter Rückschläge strahlt der Jubilar einen geradezu ansteckenden Optimismus aus.

Ganz ohne Arbeit kommt der Burkersdorfer nicht aus: Er trägt zwar nicht mehr die Verantwortung für den Kreisverband, doch im geschäftsführenden Bereich kann er seine Erfahrung mit einbringen und damit die Arbeit seines Nachfolgers Fritz Pohl aus Theisenort erleichtern.

Gerne nimmt der Jubilar am Fronleichnamstag von 11 bis 14 Uhr im alten Pfarrhaus von Burkersdorf, Burkersdorfer Straße 3, Glückwünsche entgegen.